Zum Hauptinhalt springen
Santa Cruz de Tenerife

Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife

Logo Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife

Schulname Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
Land

Spanien


Adresse Deutsche Schule – Colegio Alemán
Calle Drago, 1
38190 Tabaiba Alta (El Rosario)
Spanien
www.dstenerife.eu
Schülerinnen und Schüler

550


Lehrerinnen und Lehrer

51


PASCH-Schultyp

Deutsche Auslandsschule


Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude der Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
    © Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
  • Gebäude der Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
    © Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
  • Schulhof der Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
    © Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
  • Sporthalle der Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife
    © Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife

Seit über 100 Jahren gibt es eine Deutsche Schule auf der Kanareninsel Teneriffa – aber natürlich hat sie nicht immer so ausgesehen wie heute. Ihre Anfänge nahm die Deutsche Schule im Jahre 1909 in Puerto de la Cruz im Norden der Insel, mit einer kleinen Schülergruppe und ein paar Lehrkräften. Lange Jahre hatte die beständig wachsende Bildungseinrichtung dann ihren Standort in Santa Cruz de Tenerife, der Hauptstadt Teneriffas. Die zentral gelegene Schule in der Hauptstadt hatte angesichts des Schüleransturms mit zunehmender Raumnot zu kämpfen, so dass sich der Schulverein, der Träger der Schule, Ende der Neunziger Jahre entschied, vor den Toren der Stadt einen geeigneten Platz für ein neues Gebäude zu suchen. Der neue Standort liegt etwa zehn Kilometer südlich von Santa Cruz auf einem großen Naturgrundstück in Tabaiba Alta, auf ungefähr 350 Höhenmetern. Von hier aus hat man einen weiten Blick über das Meer und man befindet sich inmitten der subtropischen Vegetation der semiariden Inselostseite.

Das neue Schulhaus, das der Schülerzahl großzügigen Raum bietet, spiegelt die architektonische Konzeption vieler spanischer Gebäude wider: Nur kleine, schattige Fenster und dicke Mauern gegen die blendende Sommerhitze nach außen, dagegen innen viel Platz, großzügige Einrichtungen und lichte Höfe. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über Unterricht in modernen Fachräumen für die Naturwissenschaften, für den Kunst-, Musik- und Informatikunterricht. Eine Turnhalle, ein großer Sportplatz und eine Aula mit über 400 Plätzen befinden sich direkt auf dem Schulgelände.

Schulmensa, Cafeteria, die ganz neu ausgestattete Schülerbibliothek und verschiedene Schulhöfe bieten Raum für Pausenzeiten und Aktivitäten im Anschluss an den Fachunterricht. Je nach Klassenstufe endet der Pflichtunterricht um 13.10 Uhr oder um 15.40 Uhr – in jedem Fall ist aber durch Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung in den Nachmittagsstunden sichergestellt, dass jeder Schüler ein verlässliches Betreuungsangebot bis 15.40 Uhr wahrnehmen kann. Zu den genannten Zeiten ist der Bustransport in alle Richtungen durch ein privates Busunternehmen organisiert.

Sprachen sind wichtig

Die Deutsche Schule Teneriffa hat sich als deutsche Begegnungsschule mit etwa einem Fünftel deutscher und vier Fünfteln spanischer Schülerinnen und Schüler einen festen Platz in der Bildungslandschaft der kanarischen Inseln erarbeitet. Sie genießt seit langen Jahren einen außerordentlich guten Ruf, der sicher auch auf dem umfangreichen Sprachenunterricht basiert. Spanisch und Deutsch werden durchgehend auf muttersprachlichem Niveau unterrichtet, in der fünften Klasse kommt, nach erster Vorbereitung in der Grundschule, Englisch als fester Bestandteil des Stundenplans dazu, in der neunten Klasse dann Französisch.

Ein Höhepunkt in der Schullaufbahn ist sicher für jeden Schüler die Teilnahme am Schüleraustausch mit deutschen Gymnasien. Als feste Partner für den Austausch in der Klasse 9 und 10 haben sich Schulen aus Waldkirch bei Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) und Amberg (Oberpfalz, Bayern) etabliert, ergänzt um weitere Kontakte mit Schulen in Hamburg und Niedersachsen. Zum wiederholten Male wurde jetzt auch mit großem Erfolg schon in der 4. Grundschulklasse ein Schüleraustausch mit einer Grundschule aus Berlin durchgeführt. Zur Tradition geworden ist die Oberstufenfahrt des 11. Jahrgangs nach Berlin, auf der die Schüler die deutsche Hauptstadt aus der Nähe kennen lernen. Auch die Vermittlung eines Platzes für ein ein- oder zweiwöchiges Praktikum in einem Unternehmen im Großraum Frankfurt am Main gehört mit zu diesem Fahrtenprojekt. Solche „Sprachkontakte“ Richtung Deutschland sind wichtiger Bestandteil der Arbeit einer Deutschen Schule im Ausland.

Viel Musik

Gerade in den letzten Jahren hat sich im Bereich der musikalischen Ausbildung ein weiterer Angebotsschwerpunkt an der Deutschen Schule Teneriffa herausgebildet. Neben einem vielfältigen Angebot an musikalischen Arbeitsgemeinschaften und der regelmäßigen Ausrichtung von „Jugend musiziert“ nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe am Bläserprojekt teil – das heißt, alle lernen ein Blasinstrument spielen. Ihre neu erworbenen Fertigkeiten können sie dann als Nachwuchskräfte in die „Banda“ der Schule einbringen, das ist eine Bigband mit mittlerweile über 60 Musikern. Diese Musikgruppe macht regelmäßig Musikreisen nach Deutschland und eine ganze Reihe von erfolgreichen Konzerten. Der Gegenbesuch einer Schulbigband aus Hessen trägt dazu bei, gewonnene Kontakte und persönliche Verbindungen zu stärken.

Über 100 Jahre alt, aber sehr lebendig

Zum 100-jährigen Jubiläum im Mai 2009 öffnete die Schule ihre Türen zu einem Festakt – und konnte viele Besucher aus Deutschland und von den kanarischen Inseln begrüßen. Mit einer Reihe weiterer Veranstaltungen zum Jubiläum feierte dann die traditionsreiche Schule ihr Bestehen.

Besondere Aufmerksamkeit kam der Schule aber zu, als hier im Juni 2009 unter Leitung des international bekannten Choreografen und Tanzpädagogen Royston Maldoom („Rhythm is it“) ein Tanzprojekt stattfand, an dessen Ende eine Tanzveranstaltung mit mehr als 180 Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule sowie Kindern aus afrikanischen Flüchtlingsfamilien auf die Bühne des Auditoriums in Santa Cruz de Tenerife gebracht wurde. Der gute Kontakt mit Maldoom hielt sich, und so konnte im Frühjahr 2015 ein weiteres Tanzprojekt mit ihm aufgeführt werden.

Schon im Jahr davor konnte die nun schon erfolgreich laufende und auf den Kindergarten vorbereitende Krippe eröffnet werden, die in einem Neubau am Schulgebäude untergebracht ist. Mit Freude und Spannung schaut die Schule nun auf den kommenden Höhepunkt des Wettbewerbs „Jugend musiziert” der iberischen deutschen Auslandsschulen, der im Frühjahr 2016 auf Teneriffa durchgeführt werden wird.


Stand: Mai 2019

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small
>