Zum Hauptinhalt springen
Harjumaa

Loo Keskkool

Logo mit einem grünen Hahn auf weißem Grund

Schulname Loo Keskkool
Land

Estland


Adresse Saha tee 7
Loo alevik 74201
Harjumaa
Estland
lookool.ee
Schülerinnen und Schüler

578


Lehrerinnen und Lehrer

53


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2004


Schulpartnerschaft Ostalb-Gymnasium Bopfingen
Kontakt über die Fachberatung Estland
  • Gebäude von außen, vom Wald umgeben
    © Loo Keskkool
  • Schüler klettern gesichert im Wald
    © Loo Keskkool

Die Oberschule Loo ist eine staatlich-kommunale Schule in der Gemeinde Jõelähtme, Nordestland, 12 Kilometer östlich von Tallinn, der Hauptstadt, entfernt. Die Schule ist 1982 als Kindergarten und Grundschule gegründet worden. Seit 1988 ist sie eine Oberschule. Wir haben das Leitbild unserer Partnerschule, des Ostalb-Gymnasiums, übernommen: umfassende Bildung, Stärkung des Selbstbewusstseins, inspirierende Arbeitsatmosphäre, Ausbildung der individuellen Stärken.

Schulprogramm

Der Schultyp kann nach dem estnischen Schulsystem als Oberschule/Allgemeingymnasium bezeichnet werden. Die Klassen 1 bis 4 bilden die Primarstufe, die Klassen 5 bis 9 die Oberstufe und die Klassen 10 bis 12 die Gymnasialstufe. Der Abschluss der obligatorischen Grundausbildung findet am Ende der 9. Klasse und das Abitur am Ende der 12. Klasse statt.

Schwerpunkte

Schwerpunkte in der Primar- und Oberstufe sind Allgemeinbildung, Sport und Sprachen (Englisch, Deutsch, Russisch). Schwerpunkte in der Gymnasialstufe sind naturwissenschaftliche Fächer und Sprachen (Englisch, Deutsch, Russisch, Finnisch). In der Gymnasialstufe kann man zwischen zwei Fachrichtungen wählen, Naturwissenschaften/Technologie und Geisteswissenschaften/Sprachen.

Deutschunterricht an der Schule

Der Deutschunterricht findet ab der 1. Klasse als Wahlfach Deutsch-AG statt (bei Deutsch als erster Fremdsprache). Ab der 5. Klasse ist Deutsch Wahlpflichtfach als zweite Fremdsprache und ab der 10. Klasse Wahlfach als dritte Fremdsprache. Die DSD-Prüfungen werden im Allgemeinen in der 9. Klasse (DSD I) und in der 12. Klasse (DSD II) abgelegt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Der internationale Austausch mit dem OAG Bopfingen findet seit 1994 statt. Etwa zehn Schülerinnen und Schüler haben jedes Jahr die Möglichkeit, an diesem Schüleraustausch teilzunehmen. Ebenso nehmen die Lernenden an deutschsprachigen eTwinning-Projekten teil.

Außerschulische Aktivitäten

An unserer Schule gibt es vier Schulchöre, eine Volkstanzgruppe, eine Moto-AG und mehrere Sport-AGs.


Stand: Juni 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.