Sammon keskuslukio
Land
Finnland
Adresse Uimalankatu 5
33540 Tampere
www.tampere.fi
Schülerinnen und Schüler
900
Lehrerinnen und Lehrer
75
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Jacobson-Gymnasium Seesen
St. Raphael Schulen Heidelberg
Kontakt über die PASCH-Koordination Finnland
Sammon keskuslukio (SAMKE) ist eine gymnasiale Oberschule mit umfassender Allgemeinbildung und einem gesonderten Bildungszweig für Sport sowie Medien und Kommunikation. Sie liegt in Tampere, in Südwest-Finnland. Die Unterrichtsräume und Labors sind gut ausgestattet. In der Mitte des Gebäudes befindet sich eine große Aula, die als Treffpunkt und Mensa dient. Im Schulgebäude gibt es auch eine große Sporthalle, ein Auditorium, ein Fitnessstudio und einen Selbstlernraum.
Unser Schulprogramm
Es gibt an unserer Schule etwa 950 Schülerinnen und Schüler, das heißt in jedem Jahrgang circa 300. Sie wählen selbst im Lehrplan Fächer aus. Dabei gibt es sowohl obligatorische als auch fakultative Kurse wollen. Sie benötigen insgesamt 75 Kurse, um das Abitur abzulegen.
Unsere Schwerpunkte
SAMKE hat drei unterschiedliche Lehrpläne: den Lehrplan für den allgemeinen Bildungszweig, den Lehrplan für das Sportprofil sowie einen für den Bildungszweig Medien und Kommunikation. Je nach Interesse besteht auch die Möglichkeit, ein gesondertes Diplom in den Fächern Kunst, Sport oder Medien zu erwerben. Fakultative mündliche Prüfungen in verschiedenen Sprachen sind ebenfalls möglich.
Deutschunterricht an unserer Schule
An unserer Schule werden folgende Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaus unterrichtet: Englisch, Deutsch, Schwedisch, Französisch, Spanisch und Russisch. Deutschlernende gibt es jährlich insgesamt circa 150. Sie verteilen sich auf drei Niveaustufen: vertieft mit Beginn des Deutschunterrichts bereits in der 3., 4. oder 5. Klasse, verkürzt mit Beginn in der 8. Klasse oder auf Anfängerniveau mit Beginn erst in der Oberstufe.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2008 ist SAMKE eine PASCH-Schule des Goethe-Instituts. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an verschiedenen PASCH-Projekten, Workshops und Jugendkursen teilzunehmen. Die Schule hat etablierte Austauschprogramme mit deutschen Partnerschulen in Seesen (seit 2000) und Heidelberg (seit 2007). Wir nehmen seit vielen Jahren auch am Europäischen Jugendparlament (EYP) teil. Dazu pflegen wir weitere internationale Kontakte, unter anderem mit Estland, Frankreich und Schweden.
Außerschulische Aktivitäten
Neben dem Schulalltag gibt es auch verschiedene Feste, Sonderveranstaltungen und Traditionen, die für die Schule wichtig sind: Musicals, gemeinsame Aktionen (unter anderem mit dem Rotem Kreuz), Thementage, Ausflugstag der 10. Klasse, alte Tänze für die 11. Klasse sowie natürlich die Abishow.