Zum Hauptinhalt springen
Grenoble

Cité Scolaire Internationale Europole Grenoble

Cité Scolaire Internationale Europole Grenoble Logo

Schulname Cité Scolaire Internationale Europole Grenoble
Land

Frankreich


Adresse 4, Place de Sfax
BP 1570
38000 Grenoble
Frankreich
ac-grenoble.fr/cite.
scolaire.internationale
Schülerinnen und Schüler

1.200


Lehrerinnen und Lehrer

150


PASCH-Schultyp

Deutsch-Profil-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Schulpartnerschaft Carl-Humann-Gymnasium Essen
Gymnasium an der Wolfskuhle Essen
Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen
Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen
Kontakt über die DPS-Abteilung
  • Cité scolaire internationale Europole Grenoble Gebäude
    © Cité scolaire internationale Europole Grenoble
  • Cité scolaire internationale Europole Grenoble Foyer
    © Cité scolaire internationale Europole Grenoble
  • Cité scolaire internationale Europole Grenoble Schulbibliothek
    © Cité scolaire internationale Europole Grenoble

Die Cité Scolaire Internationale (CSI) wurde 1987 in Grenoble mit vier internationalen Abteilungen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch) vom französischen Schulträger gegründet und befindet sich seit 2001 mit zwei weiteren Sektionen (Portugiesisch, Arabisch) sowie der American School im internationalen Wissenschaft- und Forschungsstandort Europole. Die Schule verfügt über modernste Medieneinrichtungen und eine bestens ausgestattete internationale Bibliothek.

Schulprogramm

Zusätzlich zu den sechs Fremdsprachen in den Klassen 6 bis 12 bietet die CSI Neugriechisch und Chinesisch in der Oberstufe an. Neben dem französischen Abitur bereiten die Lernenden internationale Schulabschlüsse vor: Brevet international (Mittlere Reife) in Klasse 9, Option internationale du baccalauréat (unter anderem deutsches Abitur), AbiBac (deutsches Abitur) sowie EsaBac in Klasse 12.

Schwerpunkte

Neben dem Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Französisch, Kunst, Sport, Latein, Musik und anderen liegt der Schwerpunkt auf dem Sprachenprofil der sechs Abteilungen, dem französischen Spracherwerb für internationale Neuzugänge, den zahlreichen Austauschprogrammen, Reisen, Projekten und der Orientierung auf internationale Studien- und Ausbildungsgänge.

Deutschunterricht an der Schule

Deutschunterricht findet in Klasse 6 bis 12 mit sechs Wochenstunden statt. Zwei Stunden pro Woche werden Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde im Collège auf Deutsch unterrichtet, zwei bis vier Wochenstunden im Lycée. Die Unterrichtsinhalte entsprechen den deutsch-französischen Lehrplänen und den deutschen Abiturvorgaben. Schülerinnen und Schüler der britischen Sektion lernen Deutsch als zweite Fremdsprache in Klasse 7 bis 12. Wir bereiten unsere Deutschlernenden auf die DSD II-Prüfung vor.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Neben individuellen drei- bis sechsmonatigen Brigitte-Sauzay- und Voltaire- Sprachprogrammen und zahlreichen Studien-Klassenfahrten seit 1990 (nach Berlin, Wien, Weimar, Dessau, Hanau, München, Prag oder Warschau) finden jährlich Austauschprogramme mit unseren vier deutschen Partnerschulen statt. Außerdem nehmen wir an Erasmus+-Projekten teil sowie an Theaterprojekten und Ausstellungen.

Wirtschaftskooperationen

Gründung und Standort der CSI bezeugen die enge Kooperation mit den örtlichen Forschungs- und Wissenschaftszentren des französischen Silicon Valleys: ILL, ERSF, MINATEC, CEA, CRNG sowie eine jährliche Konferenz mit über 50 deutsch-französischen Unternehmen.


Stand: Oktober 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.