Cité Scolaire Robert Badinter

Schulname Cité Scolaire Robert Badinter
Land
Frankreich
Adresse 13, Avenue Chateaudun
41018 Blois
Frankreich
augustin-thierry.fr
Schülerinnen und Schüler
1.600
Lehrerinnen und Lehrer
220
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2017
Schulpartnerschaft Corvey-Gymnasium Hamburg
Kontakt über die PASCH-Koordination Frankreich
Die Cité Scolaire Robert Badinter (vormals Cité Scolaire Augustin Thierry) befindet sich in Frankreich, in Blois, an der Loire, einem für seine Schlösser berühmten Fluss (Chambord, Amboise ...). Diese staatliche Schule, eine „Cité Scolaire“, existiert auf dem heutigen 14 Hektar großen Schulgelände erst seit 1957, doch das Collège Royale Augustin Thierry wurde von König Henri III. schon 1581 gegründet. Insgesamt über 1.600 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren werden hier unterrichtet.
Schulprogramm
In einer „Cité Scolaire“ existieren mehrere Schulformen nebeneinander: Mittel- und Oberstufe der allgemeinbildenden Schule, berufsbildende Schule für Industrieberufe und Kurse im Rahmen der Erwachsenenbildung, jeweils mit entsprechendem Abschluss.
Schwerpunkte
Seit 1997 hat die Schule die einzige „Section Européenne“ für Deutsch im Département Loir-et-Cher, in der eine Stunde pro Woche Geschichtsunterricht auf Deutsch angeboten wird. Wir haben auch Euroklassen auf Englisch (mit Mathe, Geschichte oder Ingenieurswissenschaften auf Englisch) sowie auf Spanisch mit dem BachiBac. Andere Sprachen, die unterrichtet werden, sind Arabisch, Latein und Griechisch.
Deutschunterricht an der Schule
Wir bieten für die Gymnasialschülerinnen und -schüler im Durchschnitt 2,5 Stunden pro Woche Deutschunterricht. Die Deutschlernenden können dazu jedes Jahr am Austausch mit unserer deutschen Partnerschule teilnehmen. Regelmäßig unterstützen uns Sprachassistentinnen und -assistenten aus Deutschland oder Österreich. Zudem finden individuelle Austausche (Brigitte-Sauzay, Voltaire) statt und jedes Jahr nehmen die Lernenden an der Woche des deutschen Films in Vendôme teil.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule bereitet sich auf eine Teilnahme am Theaterfestival NETZLOS vor. Wir nehmen außerdem regelmäßig an der MINT-Woche teil, an Musikworkshops sowie verschiedenen Wettbewerben wie Earthspeakr, Ökoropa, Frauenfußball, You(th) can impact und an internationalen Jugendcamps im Sommer.