Deutsch-Französisches Gymnasium Buc

Schulname Deutsch-Französisches Gymnasium Buc
Land
Frankreich
Adresse 7 rue Collin Mamet 78
530 Buc
www.lfa-buc.fr
Schülerinnen und Schüler
1.110
Lehrerinnen und Lehrer
105
PASCH-Schultyp
Deutsch-Profil-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft DFG Freiburg im Breisgau
Kant Gymnasium Weil am Rhein
Friedrich Schiller Gymnasium Weimar
Cäcilien Schule Oldenburg
Kontakt über die DPS-Abteilung
Das Deutsch-Französische Gymnasium (LFA-DFG) liegt in der Nähe von Versailles, im Süden von Paris. Das DFG ist eine staatliche Schule mit über 1.000 Lernenden, die sich auf eine Grundschule, eine Mittelstufe und eine Oberstufe verteilen: ein schulisches Modell, das Jugendliche von 6 bis 18 Jahren in einer einzigartigen und an Vielfalt reichen Struktur vereint. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind Deutsche, Franzosen, Briten oder haben eine doppelte Staatsbürgerschaft, ebenso wie ihre Lehrkräfte.
Unser Schulprogramm
Wir ermöglichen es den Lernenden, ein Sprachniveau zu erwerben, das der Zweisprachigkeit nahe kommt. Während der Grund- und Mittelstufe entdecken die deutschen und französischen Schülerinnen bestimmte Fächer durch integrierten Unterricht auf Deutsch oder Französisch. Dazu kommt Unterricht in der Partnersprache. Das deutsch-französische Abitur bildet den Abschluss der Schullaufbahn.
Unsere Schwerpunkte
Jede Lehrkraft unterrichtet in ihrer Muttersprache und mit der für ihr Herkunftsland typischen Pädagogik. Diese kulturelle Vielfalt fördert Anpassungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit der Lernenden. Parallel dazu lernen alle Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse Englisch. Schulprojekte, Klassenfahrten und Feste tragen dazu bei, einen bikulturellen Geist zu leben.
Deutschunterricht an unserer Schule
Das deutsch-französische Gymnasium in Buc ist aus dem deutsch-französischen Vertrag („Elysée-Vertrag“) hervorgegangen, der am 22. Januar 1963 von Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnet wurde. Das DFG in Buc wurde 1975 eröffnet. Seit 2005 beherbergt es auch eine internationale englischsprachige Abteilung für die Oberstufe. Das DFG soll ein Ort sein, an dem das Zusammenleben gelernt und europäische Bürgerinnen und Bürger ausgebildet werden.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Das DFG ist eine stolze Deutsch-Profil-Schule. In der 7. Klasse nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem Gruppenaustausch mit Deutschland oder Österreich teil. Ab der 8. Klasse wird der Einzelaustausch unterstützt. Das DFG hat viele Partnerschulen und Mobilitätsprojekte. Das DFG ist seit 2008 UNESCO-Schule.Wir verpflichten uns, die fünf für UNESCO-Einrichtungen empfohlenen Arbeitsschwerpunkte zu beachten.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schülerinnen und Schüler schätzen an unserer Schule besonders die internationale Atmosphäre, das positive Lernklima und die Möglichkeit, sich im Schulorchester, in den Theatergruppen und Chören kulturell zu betätigen.