Cité scolaire Georges Clémenceau

Schulname Cité scolaire Georges Clémenceau
Land
Frankreich
Adresse 31, Avenue Georges Clemenceau
34060 Montpellier Cedex 2
Frankreich
cite-scolaire-clemenceau-montpellier.ac-montpellier.fr
Schülerinnen und Schüler
1.545
Lehrerinnen und Lehrer
135
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Bunsen-Gymnasium Heidelberg
Wentzinger Gymnasium Freiburg
Städtisches Luisengymnasium München
Kontakt über die PASCH-Koordination Frankreich
Unsere Schule wurde 1881 als Mädchengymnasium gegründet. Seit 1970 sind wir eine gemischte Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen und bewegen sich in historischen Gebäuden aus der Zeit der Dritten Republik, wo Schulen als in sich geschlossene Strukturen mitten im Stadtgebiet erbaut wurden. Die Klassenräume ordnen sich um einen jahrhundertealten Park mit unter Naturschutz stehenden Bäumen an.
Schulprogramm
Wir sind heute eine Schulgemeinschaft aus Unterstufe (Collège) und Oberstufe (Lycée), das heißt, Schülerinnen und Schüler von 11 bis 18 Jahren teilen sich die Räumlichkeiten, was in Frankreich relativ selten ist. Die Schule wird mit dem Abitur, dem Baccalauréat, abgeschlossen. Wir bieten das allgemeine und auch das technologische „Bac“ an, das berufsorientierter ist.
Schwerpunkte
Neben Deutsch werden auch Englisch, Spanisch, Italienisch und Okzitanisch (eine Regionalsprache aus Südfrankreich) angeboten. Latein kann zusätzlich als Wahlfach belegt werden. Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler bereiten im Gymnasium das allgemeine Abitur vor, um später ein Studium aufzunehmen.
Deutschunterricht an der Schule
Deutsch wird an unserer Schule als erste und zweite Fremdsprache unterrichtet. Und es ist auch einer der Schwerpunkte unserer Schule: Wir haben nämlich seit 2006 Abibac-Klassen, die zum französisch/deutschen Abitur führen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an zahlreichen PASCH-Projekten. Einige hatten dank PASCH auch schon die Gelegenheit, Intensivkurse in den Ferien zu besuchen oder ein Praktikum in Deutschland zu absolvieren. Alle unsere Abibac-Schülerinnen und -Schüler beteiligen sich an einem Sauzay- oder Voltaire-Austausch. Und jedes Jahr findet ein Schüleraustausch mit unseren drei Partnerschulen statt.