Lycée Louis Armand

Schulname Lycée Louis Armand
Land
Frankreich
Adresse 507 Avenue du Beaujolais
69400 Gleize
Frankreich
auvergnerhonealpes.fr
Schülerinnen und Schüler
1.715
Lehrerinnen und Lehrer
150
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2018
Schulpartnerschaft Robert-Bosch-Schule Stuttgart
Kontakt über die PASCH-Koordination Frankreich
Unser Gymnasium wurde 1968 gegründet und trägt den Namen des Ingenieurs Louis Armand, der sich nach seinem Abschluss an den renommierten Schulen Ecole Polytechnique und Ecole des Mines vor allem als Bergbauingenieur, Generaldirektor der französischen Bahn und als Präsident der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM einen Namen machte. Darüber hinaus war er in der Résistance-Fer tätig und wurde vielfach ausgezeichnet (u. a. Ehrenlegion, Ordre de la Libération, Medal of Freedom, Académie Française).
Schulprogramm
Wir sind eine öffentliche Schule, die von Schülerinnen und Schülern ab circa 15 Jahren von der Seconde (10. Klasse) bis zur Hochschulreife Baccalauréat drei Jahre lang besucht wird. Darüber hinaus gibt es bei uns die Möglichkeit, nach der Hochschulreife in zwei Jahren einen zusätzlichen Abschluss im Bereich Technik zu absolvieren, das „Brevet de Technicien Supérieur“.
Schwerpunkte
Das Lycée Louis Armand ist eine wissenschaftlich und technologisch ausgerichtete Schule, die sich auch auf sportlicher und internationaler Ebene engagiert. So bieten wir den Schülerinnen und Schülern zehn verschiedene Sportklassen und unterstützen bewusst eine internationale Ausrichtung und vielfältige internationale Aktivitäten und Projekte.
Deutschunterricht an der Schule
Unter den Schülerinnen und Schülern des allgemeinen und technischen Zweiges befinden sich 380 Deutschlernende. In der Schule gibt es drei sogenannte Euro-Klassen. In der deutschen Euro-Klasse werden die Sprachkenntnisse durch zusätzliche Kurse, oft projektorientiert, verstärkt gefördert. Eine Stunde Matheunterricht findet zusätzlich auf Deutsch statt. Erreicht werden die Sprachniveaus A2, B1 und B2.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule hat vielfältige Partnerschaften und Austauschprogramme (Voltaire, Picassomob, Mobility Path, Erasmus +, ...), die unsere Schülerinnen und Schüler nach Andalusien, Costa Rica, Deutschland, England, Estland usw. führen. In Kooperation mit der Robert-Bosch-Schule in Stuttgart entwickeln die Schülerinnen und Schüler des berufsorientierten Zweiges gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel 2019/2020 einen Hometrainer, der als Handyaufladestation dienen soll.
Wirtschaftskooperationen
Unsere Arbeit wurde unter anderem mit den Labeln PASCH, Euroscol und Generation 2024 anerkannt.