Zum Hauptinhalt springen
Tiflis

Robert Schumann Europaschule

Logo Robert Schumann Europaschule

Schulname Robert Schumann Europaschule
Land

Georgien


Adresse S. Paliaschwili Str. 42
0179 Tiflis
Georgien
www.ani-zet.edu.ge
Schülerinnen und Schüler

376


Lehrerinnen und Lehrer

52


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Georgien
Gebäude der Robert Schumann Europaschule
© Robert Schumann Europaschule

Die Georgisch-Deutsche Schule „Ani -Zet“ („ა-Z“) wurde 2000 gegründet, von der Germanistin Dr. Marina Andronikaschwili und der Chemikerin Dr. Tamar Saradschischwili. Der Schulname „Ani -Zet“ – der erste Buchstabe des georgischen und der letzte des lateinischen Alphabets – weist auf die enge Verbindung der georgischen und europäischen Kulturen hin. 2011 hat die „Ani–Zet“ gemeinsam mit drei anderen Partnerschulen die „Robert Schuman Europaschule“ gegründet, die den Namen des Gründervaters der Europäischen Union trägt und deren Ziel die Integration der georgischen Schule in den europäischen Bildungsraum ist. Seit 2015 trägt die „Ani–Zet“ den Status einer Sprachdiplomschule und wird von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) gefördert.

Seit ihrer Gründung vermittelt die „Ani-Zet“ ein facettenreiches Bild des deutschen Sprach- und Kulturraums. Eines der Ziele der Eröffnung der Schule war, die Tradition der langjährigen deutsch-georgischen Beziehungen fortzusetzen und die deutsche Sprache und Kultur in Georgien zu verbreiten.

Neben der vielseitigen und interaktiven Ausbildung bietet die Schule diverse Projekte wie Konzerte, Ausstellungen und Schülerwettbewerbe an und gibt außerdem Kinderbücher heraus: Zu Lehr- und Lernzwecken wurden diverse im DaF-Unterricht anzuwendende Zusatzmaterialien veröffentlicht; Schülerinnen und Schüler der „Ani-Zet“ sind zudem Autorinnen und Autoren von literarischen Übersetzungen (Gedichte von Heinrich Heine) und biographischen Materialien zu deutschen Nobelpreisträgern für Physik, die in Form kleiner Bücher erschienen sind. Außerdem wird bei uns seit 2015 mit der Unterstützung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) der Schreibwettbewerb „Mein Märchen“ ausgetragen – in diesem Rahmen wurden schon zwei Märchenbücher herausgegeben, die von den Schülerinnen und Schülern der Sprachdiplomschulen auf Deutsch verfasste und illustrierte Märchen beinhalten. Beide Märchenbücher wurden auf der Frankfurter Buchmesse 2018 am Informationsstand der ZfA vorgestellt.  

Die „Ani-Zet“ ist eine Schule mit erweitertem Fremdsprachenunterricht, aber Deutsch ist die erste Fremdsprache an der Schule und wird bereits ab der 1. Klassenstufe intensiv, das heißt in 5 bis 6 Wochenstunden unterrichtet. Seit 2013 pflegt die Schule Partnerschaft mit dem Europa- und Bundesgymnasium Salzburg-Nonntal.

Die „Ani-Zet“ ist eine der Einsatzstellen für Freiwillige des Internationalen Kultur-Freiwilligendienstes der Deutschen UNESCO-Kommission. Auch arbeitet die Schule seit 2016 mit dem Herder-Institut der Universität Leipzig zusammen und gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihr Praktikum zu absolvieren und im Berufsfeld des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache neue Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen.

Wir sind eine allgemeinbildende Schule (Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II), die zugleich eine vorschulische Bildung anbietet. Das professionelle Team der Schule setzt sich aus hochmotivierten, erfahrenen und innovationsfreudigen Lehrkräften zusammen, die ihre didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern. Die Schule bietet den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe (Klassen 1 bis 6) Unterricht und Betreuung für den ganzen Tag (9:00 bis 17:30 Uhr) und zwei Mahlzeiten.

Das ästhetische Erziehungsprogramm der Primarstufe schließt die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler – je nach Altersgruppe, Interessen und Fähigkeiten – an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Schach, kreatives Design, folkloristische und klassische Chöre, Ensembles für georgische Nationaltänze und Volkstänze aus aller Welt) ein. In der „Ani-Zet“ befindet sich auch die gleichnamige Kunstschule, die eine vielfältige Auswahl an Kunst- und Sport-Arbeitsgemeinschaften anbietet. Die Arbeitsergebnisse werden am Ende von jedem Schuljahr in Form einer Vorstellung oder eines Konzerts präsentiert. 

In unserer Schule können die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine fundierte Bildung genießen, sondern sich auch wohlfühlen in der freundlichen Arbeitsatmosphäre unter den fürsorglichen Lehrerinnen und Lehrern sowie den hilfsbereiten Mitschülerinnen und Mitschülern. 


Stand: Oktober 2018

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.