Experimentelles Gymnasium der Universität Mazedoniens

Schulname Experimentelles Gymnasium der Universität Mazedoniens
Land
Griechenland
Adresse Strebenioti
567 01 Neapoli
Thessaloniki
Griechenland
peiramak.gr
Schülerinnen und Schüler
156
Lehrerinnen und Lehrer
18
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Schulpartnerschaft Gymnasium Steglitz, Berlin
Kontakt über die PASCH-Koordination Griechenland
Die Schule wurde am 5. September 2000 in Zusammenarbeit mit der Universität Mazedoniens gegründet, die sie pädagogisch und wissenschaftlich unterstützt. Sie liegt in Neapolis, in West-Thessaloniki. Es ist eine öffentliche Schule mit sechs Klassen und insgesamt 156 Schülerinnen und Schülern. Über die Aufnahme in die Schule entscheidet ein Losverfahren.
Schulprogramm
Wir sind ein öffentliches Gymnasium von der 7. bis zur 9. Klasse. Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler an nachmittäglichen Zusatzkursen, AGs, an Europäischen Programmen wie Erasmus+, eTwinning, PASCH-Projekten und an Schüleraustauschen teilnehmen.
Schwerpunkte
Der Unterricht findet mit den modernsten Methoden der Pädagogik und Psychologie statt. Die Lehrenden zielen auf die ganzheitliche Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler ab, je nach individueller Persönlichkeit. Großen Wert legen sie auch auf den gegenseitigen Respekt unter allen Mitgliedern der Schulgemeinde, auf ihre Kreativität und ihr Wertesystem sowie auf die Mehrsprachigkeit.
Deutschunterrich an der Schule
Deutsch wird neben Französisch als zweite Fremdsprache angeboten. Der reguläre Unterricht beträgt zwei Stunden Deutsch pro Woche. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an einer der Deutsch-AGs mit weiteren zwei Stunden teilzunehmen. Am Ende der 9. Klasse erreichen die Lernenden mit Zusatzunterricht das Niveau A2. Zudem nehmen die Schülerinnen und Schüler an der deutschen Kultur-AG teil mit PASCH-Austauschprogrammen, eTwinning und Erasmus+-Projekten. Digitale Medien werden in den DaF-Unterricht integriert.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2013 sind wir PASCH-Schule. Wir nehmen an nationalen sowie an
internationalen PASCH-Projekten und Wettbewerben teil, an PASCH-Schülercamps, an Projekten der Region Südosteuropa, an der „Karawane in die Zukunft“, der „Konferenz der Kinder“ oder dem Postkartenprojekt „Mit Bauhaus um die PASCH-Welt“. Unsere Schule fördert den Schüleraustausch und pflegt Schulpartnerschaften mit Serbien und Deutschland. Außerdem führen wir digitale eTwinning-Austauschprojekte mit Schulen aus Europa.
Außerschulische Aktivitäten
Die Jugendlichen nehmen an Schülerfestivals teil und präsentieren dort ihre Kultur-, Umwelt- und Theaterprojekte, worüber in den Medien des Öfteren berichtet wird. Weiterhin nehmen sie an Wettbewerben teil, die von der Deutschen Botschaft in Griechenland, vom Goethe-Institut und von der Nationalen Agentur zuständig für eTwinning organisiert werden. Sie wurden bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet.