Gimnazija Dr. Ivana Kranjčeva
![Gimnazija Dr. Ivana Kranjčeva, Logo Logo des Gimnazija Dr. Ivana Kranjčeva](/resources/files/png133/gimnazija-dr-ivana-kranjceva-durdevac-formatkey-png-w150.png)
Schulname Gimnazija Dr. Ivana Kranjčeva
Land
Kroatien
Adresse Dr. Ivana Kranjčeva 5
48350 Đurđevac
Kroatien
gimnazija-ikranjceva-djurdjevac.skole.hr
Schülerinnen und Schüler
160
Lehrerinnen und Lehrer
26
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die Fachberatung Kroatien
Unser Gymnasium liegt in der kleinen Stadt Đurđevac, im Norden Kroatiens, nahe der ungarischen Grenze. Die Stadt hat circa 8.000 Einwohner. Sie wurde erstmals im Jahr 1267 urkundlich erwähnt und gehört zur Gespanschaft Koprivnica-Križevci. Der Name der Stadt leitet sich vom Schutzheiligen, dem Heiligen Georg, ab. Das Schulgebäude befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums. Es wird mit der Berufsschule geteilt.
Unser Schulprogramm
Unser Gymnasium ist eine staatliche allgemeinbilde Schule. Derzeit wird es von Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren besucht. Es deckt die Klassenstufen 9 bis 12 ab. Nach der 12. Klasse kann das staatliche Abitur abgelegt werden, das ein Studium an einer Hochschule ermöglicht.
Unsere Schwerpunkte
Wir sind eine kleine Schule mit großem Herzen, die auch ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft ist. Wir sind ein Zentrum für den Erwerb von Wissen und Lebenskompetenzen. Wir fördern menschliche Werte und Multikulturalität. Die Fremdsprachen bilden einen Schwerpunkt. An der Schule werden Englisch, Deutsch und Latein als Pflichtfächer unterrichtet. Außerdem wird Italienisch als Wahlfach angeboten.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird vorwiegend als zweite Fremdsprache gelernt, aber einige Schülerinnen und Schüler lernen es als erste Fremdsprache. Die Lernenden erhalten zwei oder drei Stunden Deutschunterricht pro Woche. Sie haben die Möglichkeit, den fakultativen DSD-Unterricht zu besuchen und die Prüfungen für die Sprachniveaus A2/B1 sowie B2/C1 abzulegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir haben noch keine Partnerschule in Deutschland, aber sind aktiv in anderen internationalen Projekten. Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen von Erasmus+ bereits an Austauschprogrammen mit Frankreich, Spanien, Italien, Türkei, Griechenland, Großbritannien, Litauen, Schweden und Norwegen teilgenommen.
Außerschulische Aktivitäten
Es werden viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, wie zum Beispiel Theater, Debattenklub, Schulband, Schulchor, MIN-AGs oder Kunst. Unsere Schülerinnen und Schüler erreichen sehr gute Ergebnisse bei Wettbewerben auf regionaler und Landesebene.