Zum Hauptinhalt springen
Virovitica

Gimnazija Petra Preradovića Virovitica

Logo des Gimnazija Petra Preradovića Virovitica

Schulname Gimnazija Petra Preradovića Virovitica
Land

Kroatien


Adresse Trg bana Josipa Jelačića 16
33000 Virovitica
Kroatien
www.gimnazija-ppreradovica-vt.skole.hr
Schülerinnen und Schüler

358


Lehrerinnen und Lehrer

36


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Kontakt über die PASCH-Koordination Kroatien
  • Gebäude des Gimnazija Petra Preradovića Virovitica
    © Gimnazija Petra Preradovića Virovitica
  • Gebäude des Gimnazija Petra Preradovića Virovitica
    © Gimnazija Petra Preradovića Virovitica

Das Gymnasium Petra Preradović befindet sich in Virovitica, einer kleinen Stadt im Norden Kroatiens, nahe der ungarischen Grenze. Die Stadt hat 20.000 Einwohner und ist das Zentrum der Gespanschaft Virovitica Podravina. Unsere Schule ist über 100 Jahre alt und wurde nach dem kroatischen Dichter Petar Preradović, der auch Gedichte auf Deutsch schrieb, benannt. Das Schulgebäude befindet sich direkt im Stadtzentrum. Gegenüber liegt das Schloss Pejačević.

Unser Schulprogramm

Unser Gymnasium ist eine staatliche Schule. Derzeit wird es von Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren besucht. Es deckt die Klassenstufen 9 bis 12 ab und bietet einen sprachlichen, einen allgemeinbildenden sowie einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig an. Nach der 12. Klasse kann das staatliche Abitur abgelegt werden, das ein Studium an einer Hochschule ermöglicht.

Unsere Schwerpunkte

Die Fremdsprachen bilden einen Schwerpunkt. An der Schule werden Englisch, Deutsch und Latein als Pflichtfächer unterrichtet. Außerdem werden Italienisch und Tschechisch als Wahlfächer angeboten.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird vorwiegend als zweite Fremdsprache gelernt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zwischen zwei und fünf Stunden Deutschunterricht pro Woche. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfungen für die Sprachniveaus A1/A2 sowie für B1/B2 abzulegen. Um für die deutsche Sprache zu werben, organisieren wir zum Europäischen Sprachentag verschiedene Aktivitäten, sowohl an der Schule als auch in der Stadt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Im Rahmen der PASCH-Initiative beteiligen sich die Schüler und Schülerinnen an verschiedenen Workshops und internationalen Projekten. Dazu zählen zum Beispiel „Mode@PASCH“, „Karawane der Zukunft“ oder „Zeitkapsel – Was schickst du in die Zukunft?“. Außerdem nehmen sie an den internationalen Sprachcamps (JuKu) teil.

Außerschulische Aktivitäten

Es werden viele erschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, wie zum Beispiel Theater, Astronomie, Chor oder Kunst. Außerdem nehmen wir an den internationalen Projekten „Öko-Schule“ und „Globe“ teil. Unsere Schülerinnen und Schüler erreichen sehr gute Ergebnisse bei Wettbewerben auf regionaler und Landesebene.


Stand: Januar 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small