Gimnazija Pula

Schulname Gimnazija Pula
Land
Kroatien
Adresse Trierska 8
52100 Pula
Kroatien
www.gimnazijapula.hr
Schülerinnen und Schüler
698
Lehrerinnen und Lehrer
62
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Schulpartnerschaft CS Vincent van Gogh Assen
Hosig Budapest
Kontakt über die Fachberatung Kroatien
Mit etwa 700 Schülerinnen und Schülern sind wir das größte Gymnasium in Istrien und die älteste Mittelschule in Pula. Die Schule wurde im Jahr 1947 unter dem Namen Gimnazija Pula eröffnet und befindet sich in einem der ältesten Gebäude im Zentrum von Pula, zusammen mit zwei anderen Mittelschulen. Das Gebäude wurde im 20. Jahrhundert (1904) eingerichtet und seitdem findet der Unterricht dort regelmäßig statt.
Unser Schulprogramm
Am Gimnazija Pula kann man zwischen drei verschiedenen Programmen wählen: allgemeinbildendes, naturwissenschaftliches oder sprachliches Programm. Das Gymnasium endet mit dem staatlichen Zentralabitur, das zum Studium an einer Universität im In- oder Ausland berechtigt.
Unsere Schwerpunkte
Am Gymnasium kann man ein allgemeinbildendes Programm besuchen oder einen der beiden Schwerpunkte wählen: entweder Naturwissenschaft (fünf bis sechs Wochenstunden Mathematik; drei Wochenstunden Physik und Informatik) oder Sprachen (viele Stunden in den Fächern Englisch, Deutsch, Franzözisch, Italienisch).
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird als erste, zweite oder dritte Fremdsprache unterrichtet sowie als Wahlfach und fakultatives Fach im Rahmen des DSD-Unterrichts. Durch den DSD-Unterricht können unsere Schülerinnen und Schüler das DSD auf A2/B1- oder B2/C1- Niveau erwerben.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2008 sind wir PASCH-Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen von Erasmus+ bereits an vielen Austauschprogrammen mit Italien, Slowakei, Türkei, Griechenland, Bulgarien, Schweden und den Niederlanden teilgenommen.
Außerschulische Aktivitäten
An unserer Schule gibt es ganz viele außerschulische Aktivitäten. Wir organisieren verschiedene Ausflüge, führen Projekte durch und nehmen an Wettbewerben teil.