Zum Hauptinhalt springen
Zaprešić

Srednja škola Ban Josip Jelačić

Logo der Srednja škola Ban Josip Jelačić

Schulname Srednja škola Ban Josip Jelačić
Land

Kroatien


Adresse Trg dr. Franje Tuđmana 1
10290 Zaprešić
Kroatien
www.ss-ban-jjelacic-zapresic.skole.hr
Schülerinnen und Schüler

669


Lehrerinnen und Lehrer

75


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2009


Kontakt über die Fachberatung Kroatien
  • Gebäude der Srednja škola Ban Josip Jelačić
    © Srednja škola Ban Josip Jelačić
  • Gebäude der Srednja škola Ban Josip Jelačić
    © Srednja škola Ban Josip Jelačić
  • Gebäude der Srednja škola Ban Josip Jelačić
    © Srednja škola Ban Josip Jelačić

Zaprešić ist eine Kleinstadt im Nordwesten Kroatiens. Die Schule ist die einzige weiterführende Schule in der Region Zaprešić, in der 50.000 Menschen wohnen. Die Schule wurde nach Ban Josip Jelačić benannt, der eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte Kroatiens spielte. Er hatte in Zaprešić sein Schloss und wurde in der Nähe des Schlosses im Park beigesetzt. Die Schule wurde 2003 gegründet.

Unser Schulprogramm

Wir haben zwei allgemeinbildende Gymnasialklassen sowie vielfältige Ausbildungsgänge: Hotellerie- und Tourismus-Technik, Computertechnik, Wirtschaft (je vierjähriges Programm, das zum Abitur führt). Dazu noch dreijährige Programme: Verkäufer/in, Friseur/in, Kosmetiker/in, Gastronomiefachkraft, Koch/Köchin und Konditor/in. Je nach Schultyp wird ein Praktikum absolviert.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch. In Deutsch bieten wir ihnen die DSD-Prüfungen. Wir arbeiten im Unterricht interdisziplinär. Dabei legen wir viel Wert auf die IKT-Kompetenzen und Robotik, auch im DaF-Unterricht. Schülerinnen und Schüler der Berufsschule machen ein fachspezifisches Praktikum.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird an der Schule als erste und/oder zweite Fremdsprache unterrichtet. Der zusätzliche DSD-Unterricht dient der Vorbereitung auf das Deutsche Sprachdiplom und ist optional. Diejenigen, die DSD ausgewählt haben, haben wöchentlich zwei zusätzliche Deutschstunden. Unsere Schülerinnen und Schüler können das DSD I (A2/B1) und DSD II (B2/C1) erwerben. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftliche und mündliche Kommunikation.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere DSD-Klassen, aber auch Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als regulären Unterricht haben, nehmen an unterschiedlichsten Projekten teil. Dazu zählen Schüleraustausch, Handballturnier, Talentshow, Oktoberfest, Martinstag, Valentinstag, Tage der deutschen Sprache und Kultur oder CLILiG Robotik. Jeden Monat gibt es ein Angebot auf und für Deutsch. Im DSD-Unterricht werden Texte, Artikel und Videos der PASCH-Website benutzt.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schule bietet viele sportliche Aktivitäten. Dazu haben wir auch Journalismus-AG, Film- und Medien-Gruppe, junge Physiker, Robotiker, begabte Künstler und den Debattenklub. Englisch und Italienisch kann man als fakultativen Unterricht wählen. An unserer Schule gibt es auch einen Schülerverein mit Sektionen wie Keramik, Kunst, Werbung, Mehrsprachigkeit oder Finanzwissen.

Wirtschaftskooperationen

Hotels, Restaurants, Reisebüros, Cafés und Geschäfte bieten unseren Schülerinnen und Schülern Praktikums- und, nach dem Schulabschluss, Arbeitsplätze an.


Stand: Mai 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.