XV. gimnazija Zagreb

Schulname XV. gimnazija Zagreb
Land
Kroatien
Adresse Jordanovac 8
10 000 Zagreb
www.mioc.hr
Schülerinnen und Schüler
1.053
Lehrerinnen und Lehrer
95
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2019
Kontakt über die Fachberatung Kroatien
Das XV. Gymnasium ist eine staatliche Schule in Zagreb. Es wurde 1964 als Gymnasium (Jahrgangsstufen 9 bis 12) mit Schwerpunkt Mathematik gegründet. Die Schule hat sich zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Schule weiterentwickelt. In den 80er-Jahren wurde sie mathematisch-naturwissenschaftliches Zentrum. Aus dieser Zeit stammt ihr umgangssprachlicher Name MIOC, der bis heute verwendet wird. Zurzeit besuchen rund 1.000 Schülerinnen und Schüler die Schule. Sie werden von 95 Lehrkräften unterrichtet.
Unser Schulprogramm
Seit 1991 wird das mathematisch-naturwissenschaftliche Programm durchgeführt (Jahrgangsstufen 9-12). Im selben Jahr wurde auch das internationale Programm (International Baccalaureate) eingeführt. Das Gymnasium endet mit dem staatlichen Abitur und das IB-Diploma Programme mit dem internationalen Abitur.
Unsere Schwerpunkte
Die Schwerpunkte der Schule sind Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Im Rahmen des Programms spielen auch Fremdsprachen eine wichtige Rolle. Als erste Sprache wird in der Regel Englisch unterrichtet, als zweite Fremdsprache Deutsch als Wahlfach oder als fakultatives Fach. Im internationalen Programm ist Englisch Unterrichtssprache. Deutsch und Französisch werden als Fremdsprachen gelernt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Das XV. Gymnasium führt einen Schüleraustausch mit der Schule Satit IP, Laboratory School in Bangkok durch. Es gibt auch verschiedene Aktivitäten mit Schulen aus Slowenien, Serbien und Kroatien (hier insbesondere Varaždin und Split).
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule pflegt eine gute Zusammenarbeit mit der Zagreber Universität (Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, Fakultät der Elektrotechnik und Informationstechnik) und mit dem Physikinstitut in Zagreb. Im Rahmen der zahlreichen AGs wirken auch mehrere ehrenamtlich engagierte Gruppen, die in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aktiv sind.