Zum Hauptinhalt springen
Pilisvörösvar

Friedrich Schiller Gimnázium és Kollégium

Logo Friedrich-Schiller-Gymnasium Pilisvörösvar

Schulname Friedrich Schiller Gimnázium és Kollégium
Land

Ungarn


Adresse Szabadság utca 21
2085 Pilisvörösvár
Ungarn
schiller-gymnasium.hu
Schülerinnen und Schüler

650


Lehrerinnen und Lehrer

50


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

1992


Schulpartnerschaft Westerwald-Gymnasium Altenkirchen
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
  • Gebäude des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pilisvörösvar
    © Friedrich-Schiller-Gymnasium Pilisvörösvar
  • Gebäude des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pilisvörösvar
    © Friedrich-Schiller-Gymnasium Pilisvörösvar

In Pilisvörösvár und im weiteren Umland siedelten sich vor mehr als 300 Jahren Deutsche an. Diese stammten aus dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg und vor allem Bayern: die sogenannten „Donauschwaben“. Noch heute sprechen viele Menschen Deutsch oder verstehen es zumindest. An unserer Schule wird Zweisprachigkeit gelebt, sowohl in den Unterrichtsstunden als auch bei anderen Anlässen. Ein Zitat Goethes beschreibt unser Selbstverständnis: „Zwei Dinge sollen sie bekommen: Wurzeln und Flügel“.

Unser Schulprogramm

Obwohl Deutsch eine wichtige Rolle an unserer Schule spielt, wird bei uns nach den ungarischen Lehrplänen und dem ungarischen Schulrecht gearbeitet. So ist das ungarische Abitur das Abschlussziel. Zu den Zielen unseres Gymnasiums gehört, dass wir auf hohem Niveau auf eine in- und eventuell ausländische Fachausbildung und auf ein Studium in deutscher Sprache vorbereiten.

Unsere Schwerpunkte

Die deutschen Wurzeln prägen das Schulleben. So sind etwa ungarndeutsche Literatur und Kultur sowie Volkstanzunterricht Teil des Stundenplans.

Deutschunterricht an unserer Schule

Mindestens die Hälfte der Stunden wird auf Deutsch gehalten. Neben den mehr als 40 regulären Lehrkräften arbeitet auch eine von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen entsandte deutsche Gastlehrkraft bei uns. Das DSD I können begabte Schülerinnen und Schüler in der 8. Klasse ablegen. In Klasse 12 kann dann sogar das DSD II erlangt werden, mit dem nach dem Abitur auch in Deutschland studiert werden kann.


Stand: September 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.