Zum Hauptinhalt springen
Siófok

Siófoki Perczel Mór Gimnázium és Kollégium

Logo Gymnasium Perczel Mór Siófok

Schulname Siófoki Perczel Mór Gimnázium és Kollégium
Land

Ungarn


Adresse Marcius 15. park 1.
8600 Siofok
Ungarn
www.perczel.hu
Schülerinnen und Schüler

600


Lehrerinnen und Lehrer

50


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

1992


Schulpartnerschaft Neues Gymnasium Bochung
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
Gebäude des Gymnasiums Perczel Mór Siófok
© Gymnasium Perczel Mór Siófok

Unser Gymnasium in Siófok wird von mehr als 600 Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 19 Jahren besucht. Das gelbe, u-förmige Schulgebäude hat drei Stockwerke. Der Haupteingang befindet sich direkt vor einem kleinen Park, der der Schule ein besonderes Flair verleiht. Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler legen ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück, das Gymnasium ist aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Unser Schulprogramm

Unsere Schule ist gut ausgestattet. So gibt es neben den allgemeinen und fachspezifischen Klassenräumen noch eine Turnhalle, einen Informatikraum, eine Bibliothek, einen Kiosk und eine Mensa. Da die meisten Klassenzimmer mit interaktiver Tafel ausgestattet sind, gehört zum Angebot der Schule auch multimedialer Unterricht. Dieser wird sehr gerne in Anspruch genommen.

Unsere Schwerpunkte

In der Schule werden die Fremdsprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch unterrichtet. Der reguläre Unterricht an unserem Gymnasium umfasst die Klassenstufen 9 bis 12. Es gibt die Klassenprofile A, B, C und N. Die B-Klassen erhalten erweiterten Unterricht in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik. In den A-Klassen wird großer Wert auf Fremdsprachen gelegt (erweiterter Englischunterricht).

Deutschunterricht an unserer Schule

Der N-Zweig ist eine Besonderheit der Schule. Hier wird zweisprachig auf Ungarisch und Deutsch gelernt. Der Schulbesuch verlängert sich dadurch um ein Vorbereitungsjahr mit 18 Wochenstunden Deutschunterricht. In den späteren Jahrgängen verringert sich die Stundenzahl auf fünf. Dafür werden zusätzlich Geschichte, Geografie und Landeskunde auf Deutsch unterrichtet. Seit 2023 sind wir DSD Pro-Schule. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen A, B und C können nun auch das DSD ablegen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schule pflegt den Kontakt mit Deutschland durch Schulaustausche, die jedes Jahr mit Gymnasien in München und Bochum organisiert werden. Auch gibt es zahlreiche Schulfeste und Wettbewerbe sowie kulturelle und sportliche Veranstaltungen.


Stand: September 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.