Zum Hauptinhalt springen
Miskolc

Herman Ottó Gimnázium

Logo

Schulname Herman Ottó Gimnázium
Land

Ungarn


Adresse Tizeshonvéd utca 21.
3525 Miskolc
Ungarn
hermangimnazium.hu

Schülerinnen und Schüler

891


Lehrerinnen und Lehrer

86


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2010


Schulpartnerschaft Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
  • Gebäude von außen
    © Herman Ottó Gimnázium
  • Bibliothek
    © Herman Ottó Gimnázium
  • Brücke vom alten Gebäude ins neue Gebäude
    © Herman Ottó Gimnázium
  • Sport in der Sporthalle
    © Herman Ottó Gimnázium

Unsere Schule befindet sich in Miskolc in Nordost-Ungarn im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén am Fuße des Bükk-Gebirges. Unser staatliches Gymnasium wurde nach dem ungarischen Naturwissenschaftler Ottó Herman benannt, der uns bis heute als Vorbild dient. Die Schule wurde im Jahr 1957 gegründet. Das weitläufige Schulgebäude verfügt über einen schönen Schulhof, einen Sportplatz und eine Sporthalle. Hier lernen etwa 890 Schülerinnen und Schüler.

Schulprogramm

Unser Gymnasium ist zweizügig, einige Lernende kommen in der 5. Klasse mit 10 Jahren, andere in der 9. Klasse mit 14 Jahren zu uns. Wir bieten Klassen mit erweitertem Biologie-, Mathematik- und Fremdsprachenunterricht. In zwei Gruppen wird bilingualer Englisch- bzw. Spanischunterricht erteilt. Die Mehrzahl der Abiturientinnen und Abiturienten nimmt ein Studium auf, einige auch im Ausland.

Schwerpunkte

An unserem Gymnasium werden Deutsch und Englisch sowohl als erste als auch als zweite Fremdsprache angeboten, Spanisch und Französisch als zweite Fremdsprache. Wir verfügen über ein modern ausgestattetes naturwissenschaftliches Laboratorium, in dem Experimente durchgeführt werden. In der Bibliothek stehen ungarische und deutsche Bücher zum Lesen und Ausleihen bereit.

Deutschunterricht an der Schule

Der Deutschunterricht beginnt in der 5. Klasse mit fünf Wochenstunden und wird bis zum Abitur fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler, die erst in der 9. Klasse zu uns kommen, lernen Deutsch als zweite Fremdsprache mit drei oder vier Wochenstunden. Viele legen eine Sprachprüfung B2 ab, andere wählen Deutsch als Abiturfach. In der 8. Klasse bieten wir die Prüfung zum DSD I, in der 12. Klasse zum DSD II an.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit über 25 Jahren pflegen wir ein Austauschprogramm mit unserer Partnerschule, dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium in Aschaffenburg: Alle zwei Jahre reist eine Gruppe von 15 bis 18 Teilnehmern ins jeweilige Ausland.

Außerschulische Aktivitäten

Wir nehmen jedes Jahr am multinationalen Seminar „think europe“ im Europahaus Marienberg teil.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.