St. Kilian's Deutsche Schule Dublin

Schulname St. Kilian's Deutsche Schule Dublin
Land
Irland
Adresse Roebuck Road
Clonskeagh
Dublin D14 P7F2
Irland
https://www.kilians.com/
Schülerinnen und Schüler
807
PASCH-Schultyp
Deutsche Auslandsschule
Schulpartnerschaft Immanuel-Kant-Gymnasium Hamburg
Siebold-Gymnasium Würzburg
St. Kilian’s Deutsche Schule Dublin wurde 1952 gegründet und heißt Jungen und Mädchen aller Nationalitäten, Kulturen und Religionen willkommen. Wir sind eine Eurocampus-Schule, auf der die Kinder in einem vielfältigen und integrativen Umfeld lernen. Unser Bildungskonzept verbindet das Beste aus dem irischen und deutschen Bildungswesen.
Schulprogramm
Wir sind eine koedukative, interkonfessionelle Deutsche Auslandsschule mit Eurocampus, die den vollen Bildungszyklus vom Kindergarten bis zur Hochschulreife abdeckt. Die Bildungszweige umfassen das irische Curriculum bis zur irischen Hochschulreife (Junior und Leaving Certificate & Bilinguales Leaving Certificate) und den deutschen gymnasialen Bildungsgang von der 5. bis zur 10. Klasse (Sek-I-Abschluss).
Schwerpunkte
Unser Sprachenprofil umfasst Deutsch, Englisch und Französisch.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht für DaM- und DaF-Klassen findet von Jahrgangsstufe 7 bis 12 statt und umfasst Unterrichtseinheiten in Sprache, Geschichte und Literatur. Die Schülerinnen und Schüler werden auf die DSD-Prüfungen vorbereitet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir nehmen an einem Erasmus +-Projekt teil und haben Schüleraustauschprogramme mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Hamburg, dem Siebold-Gymnasium Würzburg, der Deutschen Internationalen Schule Den Haag und der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schule bietet zahlreiche außerschulische Aktivitäten wie Hockey, Fußball, Fechten, Tennis, Schauspiel, eine Linguistik-AG oder ein Grüne-Schule-Projekt. Außerdem gibt es einen Debattierwettbewerb, einen Chor, ein schulinternes Kurzfilmfestival, einen Schülerblog und ein Schülermagazin. Die Jugendlichen nehmen an nationalen und internationalen Filmprojekten teil und an „Jugend musiziert“.
Wirtschaftskooperationen
Als Teil des Schüleraustauschs mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Hamburg absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in Deutschland. Diese Praktikumsplätze werden vom Rotary Club Hamburg organisiert.