Istituto d'Istruzione Superiore Vincenzo Capirola
Schulname Istituto d'Istruzione Superiore Vincenzo Capirola
Land
Italien
Adresse Via G. Marconi, 7
25024 Leno (BS)
Italien
istitutocapirola.edu.it
Schülerinnen und Schüler
2.100
Lehrerinnen und Lehrer
260
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Gymnasium Eschenbach
Freiherr-vom-Stein-Schule Frankfurt am Main
Kontakt über die Fachberatung Italien
Unsere Schule ist eine staatliche Oberschule, die im Jahr 1974 gegründet wurde. Sie befindet sich in einer ländlichen Gegend in Norditalien, in der Provinz Brescia, unweit des Gardasees. Der Stammsitz der Schule in Leno besteht aus vier Gebäuden, sowohl Neu- als auch Altbauten, die ursprünglich als Kindergarten und Grundschule gedient haben. Ein zweiter Schulsitz befindet sich nicht weit vom Hauptsitz, im Dorf Ghedi.
Schulprogramm
Unsere Schule bietet verschiedene Schultypen mit technischer und beruflicher Ausbildung sowie verschiedene Bildungsgänge am Gymnasium. An unserem neusprachlichen Gymnasium sind Englisch und Deutsch verpflichtende Fremdsprachen, und Spanisch oder Französisch ergänzen das Angebot. Die Schule verfügt über eine moderne Ausstattung: jede Klasse hat einen Beamer und einen PC mit Internetanschluss.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte der Schule liegen auf Fremdsprachen und beruflicher Ausbildung, oft in Kombination. So ist es etwa immer möglich, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Wir fördern die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler, indem sie jedes Jahr zwei sogenannte „Tage der Kreativität“ organisieren dürfen.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht an unserer Schule ist durch zeitgemäße und kreativitätsfördernde Unterrichts- und Umgangsformen geprägt. Moderne Medien, interaktives Arbeiten sowie neue didaktische Formen spielen für die Deutschlernenden am Capirola ebenfalls eine wichtige Rolle. Alle Schülerinnen und Schüler am neusprachlichen Gymnasium haben die Möglichkeit, die DSD-Prüfungen abzulegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule hat sich in den letzten Jahren sehr um eine internationale Ausrichtung bemüht, deswegen sind Fremdsprachen und internationale Partnerschaften für uns sehr wichtig. Schwerpunkte des Auslandsangebots unserer Schule sind Klassenfahrten ins Ausland und Austauschprogramme mit unseren Partnerschulen in Deutschland, Dänemark, Frankreich und Schweden.
Außerschulische Aktivitäten
Jedes Jahr werden verschiedene außerschulische Aktivitäten und Projekte organisiert, die das Bildungsangebot der Schule ergänzen. Dazu gehören unter anderem die Sprachwochen im September, eine jährliche Reise nach New York, Vorbereitungskurse für die verschiedenen Sprachzertifikate, Mathe- und Informatikkurse, die Theatergruppe, Konferenzen und Debatten mit Experten sowie Abendkurse für Erwachsene.