Zum Hauptinhalt springen
Neapel

Istituto Statale Internazionale Mario Pagano

Schulname Istituto Statale Internazionale Mario Pagano
Land

Italien


Adresse Via d. Isernia, 40
80122 Neapel
Italien
isispaganobernini.gov.it
Schülerinnen und Schüler

1.540


Lehrerinnen und Lehrer

200


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2004


Schulpartnerschaft Paul-Natorp-Gymnasium Berlin
Kontakt über die Fachberatung Italien
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Zukunftsorientiert, aber auch traditionsverbunden, ruhig gelegen und doch leicht erreichbar – das ist vielleicht die kürzeste Formel für unsere Schule im Herzen von Neapel, die auch Istituto Pagano-Bernini genannt wird. Zukunftsorientiert, weil im Mittelpunkt aller Bildungsgänge ein internationaler Blick auf Europa und die europäische Kooperation steht. Traditionsverbunden, weil die Schule seit 1923 besteht und eine lange Geschichte hinter sich hat. Wir sind eine staatliche Schule für Mädchen und Jungen.

Schulprogramm

Das Pagano-Bernini ist eine Mischung aus Realschule und Gymnasium. Wir bieten verschiedene Bildungsgänge an, einen Wirtschaftszweig, einen neusprachlichen Zweig und einen Touristikzweig, die alle mit dem Abitur abschließen. Im berufsorientierten Zweig mit den Bereichen Mechanik, Mode oder Optik legen die Schülerinnen und Schüler im dritten Jahr den Schulabschluss ab und im fünften Jahr das Abitur.

Schwerpunkte

Im Sprachgymnasium können das Esabac in Französisch erworben werden, in Deutsch das DSD I und II sowie Sprachzertifikate für Englisch, Spanisch und Französisch. Im wirtschaftlichen Bildungsgang finden die Projekte MEP (Model European Parlament) und IMUN (Italian Model Union Nation) statt. In allen Bildungsgängen werden verschiedene Austauschprojekte gefördert.

Deutschunterricht an der Schule

Wir unterrichten Deutsch ab dem ersten Jahr mit vier Wochenstunden. Der Unterricht folgt den Kriterien zur Vorbereitung auf das DSD I und II: selbständiges Arbeiten, Gruppenprojekte, individuelle Präsentationen, Debatten und Multiperspektivität. Eine Stunde Geschichte ab der 11. Klasse erfolgt in Zusammenarbeit mit der Muttersprachlehrerin.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Austauschprojekte mit dem Paul-Natorp-Gymnasium Berlin finden fast jährlich statt. Mit dem Anne-Frank-Gymnasium Berlin bauen wir gerade ein Austauschprogramm auf.

Außerschulische Aktivitäten

Wenn sich die Gelegenheit bietet, finden Kino- und Ausstellungsbesuche bei Initiativen des Goethe-Instituts Neapel statt.


Stand: Mai 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.