Zum Hauptinhalt springen
Palermo

Istituto Tecnico Economico Per il Turismo Marco Polo

Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo, Logo

Schulname Istituto Tecnico Economico Per il Turismo Marco Polo
Land

Italien


Adresse Via Ugo La Malfa 113
90146 Palermo
Italien
itetmarcopolo.edu.it
 
Schülerinnen und Schüler

1.513


Lehrerinnen und Lehrer

109


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Schulpartnerschaft Montessori-Gymnasium Köln
Geschwister-Scholl-Schule Solingen
Kontakt über die PASCH-Koordination Italien
  • Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo, Gebäude
    © Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo
  • Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo, Klassenzimmer
    © Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo
  • Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo, Gemeinschaftsbereich
    © Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo

Das 1962 gegründete Istituto Tecnico Economico per il Turismo Marco Polo entspricht einem staatlichen Wirtschaftsgymnasium für Tourismus und befindet sich in Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Unser Ziel ist es, das große touristische, teils noch ungenutzte Potenzial unserer Insel auszuschöpfen und zugleich den Jugendlichen eine ganzheitlich orientierte Bildung zu ermöglichen. Dabei helfen uns mit moderner Technik ausgestattete Fach- und Computerräume sowie Sprach- und Physiklabore.

Schulprogramm

Unsere Schule bietet eine fachlich hochqualifizierte, breit gefächerte und umfassende Ausbildung. Angeboten werden unter anderem die Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch mit je drei Unterrichtsstunden pro Woche bei insgesamt 32 Wochenstunden. Der erreichte Schulabschluss ist die italienische Hochschulreife (Diploma di maturità).

Schwerpunkte

Die Oberschule Marco Polo ist schwerpunktmäßig auf Tourismus ausgerichtet. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen absolvieren regelmäßig Betriebspraktika in Einrichtungen des Fremdenverkehrs (2018 mit EU-Finanzierung in Berlin). Für alle angebotenen Sprachen werden Schüleraustausche, Sprachaufenthalte oder Sprachreisen organisiert.

Deutschunterricht an der Schule

Deutsch kann als zweite Fremdsprache (fünf Jahre) oder als dritte Fremdsprache (drei Jahre) gewählt werden, bei jeweils drei Unterrichtsstunden pro Woche. Großen Wert legen wir auf die Motivierung der Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Lernen haben sollen, was wir über ein abwechslungsreiches Lernangebot mit Einsatz von modernen didaktischen Mitteln und Methoden, wie etwa klassenübergreifendem Lernen, zu erreichen versuchen. Besonders gefördert werden das Hörverstehen und das Sprechen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Lehrkräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungsseminaren des Goethe-Instituts in Italien und in Deutschland teil. PASCH-Wettbewerbe finden bei der Schülerschaft großen Anklang. Das durch Erasmus+ kofinanzierte Austauschprojekt zur Suche gemeinsamer Spuren im Kulturraum Mittelmeer zwischen PASCH-Schulen Südeuropas und Ägyptens war für uns in Palermo besonders interessant. Mit zahlreichen Schulen in Europa, etwa in Deutschland und Österreich, pflegt unsere Schule seit Jahren Austauschprogramme.

Außerschulische Aktivitäten

Nachmittags werden vorbereitende Sprachkurse für verschiedene Fremdsprachenzertifikate angeboten. Wir nehmen regelmäßig an Workshops des Goethe-Instituts teil, mit anschließendem Kinobesuch eines Films in deutscher Sprache.


Stand: Juni 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.