Liceo Ginnasio Statale A. Canova

Schulname Liceo Ginnasio Statale A. Canova
Land
Italien
Adresse Via Mura di San Teonisto 16
31100 Treviso
Italien
liceocanova.edu.it
Schülerinnen und Schüler
1.390
Lehrerinnen und Lehrer
120
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Schulpartnerschaft St. Raphael Schulen Heidelberg
Kontakt über die Fachberatung Italien
Das staatliche Gymnasium Canova liegt in der Altstadt Treviso, in Venetien, 30 Kilometer von Venedig entfernt. Die Schule wurde 1807 durch Kaiser Napoleon per Erlass gegründet. Die 1.390 Schülerinnen und Schüler (500 Jungen und 890 Mädchen) sind aufgrund der fortdauernden Expansion der Schule in drei Gebäuden untergebracht, zwei davon in der Stadtmitte.
Schulprogramm
Die Schule teilt sich in das humanistische und das neusprachliche Gymnasium und bietet außer DSD-Kursen auch Esabac-Abschlüsse sowie einen auf Biologie und Medizin ausgerichteten Kurs namens Ippokrates mit dem Abschluss „Humanistisches Gymnasium mit wissenschaftlicher Profilierung“. Im neusprachlichen Gymnasium wurde in den letzten Jahren Chinesisch eingeführt.
Schwerpunkte
Das Curriculum des Gymnasiums umfasst sowohl die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in verschiedenen Fächern (mit Schwerpunkt auf den alten Sprachen am humanistischen und auf den neuen Sprachen am neusprachlichen Gymnasium) als auch die Förderung derjenigen Fähigkeiten, die ein selbstständiges und erfolgreiches Studium an der Universität ermöglichen.
Deutschunterricht an der Schule
An der Schule unterrichten fünf Deutschlehrerinnen und ein Konversationslehrer. Eine zusätzliche Lehrkraft erteilt Intensivierungsunterricht und wird jedes Jahr in den DSD II- und DSD I-Klassen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung eingesetzt; Deutsch wird in drei Kursen, von der 9. bis zur 13. Klasse, in Verbindung mit Englisch-Spanisch-Russisch oder Französisch angeboten.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Im Deutschunterricht wird besonders auf Kommunikation, Einbeziehung und Vermittlung kultureller Informationen Wert gelegt, das Unterrichtsmaterial aus deutschen Lehrwerken, von PASCH-net und anderen deutschen Webseiten entnommen. Damit verknüpft sind die Teilnahme an PASCH-Aktivitäten (zum Beispiel am Humboldt-Wettbewerb) und das Abkommen mit einem Heidelberger Gymnasium zur Förderung der Mobilität in Europa. Großer Wert wird auch auf Praktika in Deutschland gelegt (etwa über die Heimann Stiftung).
Außerschulische Aktivitäten
Wir kooperieren mit der Scuola Media durch Unterstützung der Deutschlehrkräfte bei der Gestaltung von kleinen Preisprogrammen und Spielen im Fach Deutsch. Wir nehmen an Projekten in Kooperation mit Berliner Museen und der Weiße Rose Stiftung in München teil sowie an Move-Projekten in Deutschland (Freiburg), die von der EU finanziert werden.