Zum Hauptinhalt springen
Bari

Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo

Logo des Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo in Bari

Schulname Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo
Land

Italien


Adresse Via Bartolo 4/6
70124 Bari
Italien
marcopolobari.edu.it
Schülerinnen und Schüler

1.500


Lehrerinnen und Lehrer

150


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2017


Schulpartnerschaft Kopernikusschule Freigericht
Otto-Hahn-Gymnasium, Monheim am Rhein
Theresiengymnasium München
Kontakt über die PASCH-Koordination Italien
  • Gebäude des Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo in Bari
    © Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo
  • Gebäude des Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo in Bari
    © Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo
  • Bibliothek des Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo in Bari
    © Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo
  • Labor des Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo in Bari
    © Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Marco Polo

Die staatliche Schule Marco Polo wurde 2006 gegründet und liegt im Stadtteil Poggiofranco der Stadt Bari in Apulien. Unsere Schule legt besonderen Wert auf Werkstatt-Didaktik und didaktische Innovation mit digitalen Mitteln. Unsere Arbeit sehen wir in einem europäischen und internationalen Kontext. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit dem „Movimento delle Avanguardie Educative dell'Indire“ gefördert, für den wir federführende Schule sind.

Unser Schulprogramm

Die Schule besteht aus einem Sprachgymnasium und einer  Wirtschaftsfachoberschule. Die WFO beinhaltet 3 Bildungsgänge: Verwaltung, Finanzen und Marketing; Informationssysteme im Betrieb; Internationale Beziehungen für Marketing. Am Ende der fünfjährigen Ausbildung (9. bis 13. Klasse) erwerben die Schülerinnen und Schüler an beiden Schultypen das Abitur.

Unsere Schwerpunkte

Am Sprachgymnasium werden folgende Fremdsprachen unterrichtet: Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch. Ein „Esabac“-Kurs und drei Cambridge IGSE-Kurse vervollständigen das Angebot. Die Schülerinnen und Schüler der WFO erhalten eine vertiefte betriebswissenschaftlich-technologische Ausbildung mit zwei oder auch drei Fremdsprachen. Sie können mit dem Fachabitur direkt in die Arbeitswelt einsteigen.

Deutschunterricht an unserer Schule

Am Sprachgymnasium wird Deutsch in allen Klassenstufen unterrichtet, unter anderem auch von einer muttersprachlichen Lehrkraft. Die deutsche Sprache, Literatur sowie Geschichte sind Bestandteil des italienischen Abiturs. Ausbildungziel ist das Kompetenzniveau B1+. Geschulte Prüferinnen und Prüfer bereiten die Deutschlerner auf die Zertifikatsprüfungen B1/B2 vor. Jährlich finden Schüleraustausche mit deutschen Partnerschulen sowie Sommer-Arbeitspraktika in der Partnerstadt Hamm statt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Neben der Nutzung des didaktischen Materials vom PASCH-Portal sind folgende Aktivitäten erwähnenswert: Wettbewerbe wie „Unternehmen Deutsch“ für die berufliche Orientierung, Mint-Parcours GO4MINT, Wettbewerb „Klimafreundlicher Alltag“ mit Workshops zum Thema Upcycling sowie PASCH-Stipendien für Lernende und Lehrkräfte.Unser Projekt „Immaginari Urbani“ (gemeinsam mit dem F.-List-Berufskolleg Hamm) hat 2021 den „Preis der Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien“ erhalten.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schule bietet eine Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten an: Lese-Projekte, Sensibilisierung in Bezug auf Gewalt gegen Frauen, Bullying und Gendergewalt, Debattierwettbewerbe, Kino- und Redaktionsprojekte, Vorbereitungkurse für ECDL und Sprachzertifikate, Praktika sowie nationale Wettbewerbe in jedem Fach. Das Projekt „Treno della memoria“ findet jedes Jahr statt.

Wirtschaftskooperationen

Wir kooperieren mit dem Unternehmen Magna PT Bari, das regelmäßig Praktikanten aus der Partnerschule F.-List-Berufskolleg Hamm aufnimmt. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit unserer Stadtverwaltung durch das Projekt „Immaginari Urbani“ deutlich verstärkt.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.