Liceo Pascoli Bolzano

Schulname Liceo Pascoli Bolzano
Land
Italien
Adresse Via Grazia Deledda, 4
39100 Bozen
Italien
www.liceopascolibz.it
Schülerinnen und Schüler
850
Lehrerinnen und Lehrer
120
PASCH-Schultyp
Deutsch-Profil-Schule
PASCH-Schule seit
2021
Kontakt über die DPS-Abteilung
Unsere Schule liegt in der Stadt Bozen/Südtirol, im Nordosten Italiens. Wir sind eine staatliche Schule mit etwa 850 Schülerinnen und Schülern. Unsere Schule hat im Jahr 2009 das neue Gebäude bezogen, das für das ebenfalls neu entstandene Stadtviertel eine große Bereicherung darstellt.
Unser Schulprogramm
Eine besondere Eigenschaft der Schule ist das vielfältige Angebot an Bildungsgängen und dreisprachigen Projekten. Insbesondere setzt sich die deutschsprachige Abteilung zum Ziel, einen multikulturellen Studiengang anzubieten. Dieser soll es den Lernenden ermöglichen, mehrsprachige Universitäten im In- und Ausland zu besuchen.
Unsere Schwerpunkte
Die internationale Abteilung ist in die humanistische Fachrichtung eingebunden. Deren Schwerpunkt besteht darin, mündige, sprachkompetente EU-Bürgerinnen und -Bürger auszubilden.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird in allen Klassen mit vier Wochenstunden als Zweitsprache unterrichtet.
In der internationalen Abteilung kommen die Fächer Geschichte und Erdkunde dazu. Der Wochenstundenanteil erhöht sich damit auf bis zu acht Stunden. Zusätzlich werden die Fächer Kunstgeschichte, Musik und Sport in deutscher Sprache angeboten. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss das Niveau B2/C1 erreichen.
Außerschulische Aktivitäten
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem deutschsprachigen Theater der Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) und dem „Museion“, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Bozen. Darüber hinaus stehen wir im Austausch mit dem Goethe-Institut der Region.
Wirtschaftskooperationen
Für das Pflicht-Praktikum organisiert die deutsche Abteilung jährlich einen zweiwöchigen Aufenthalt in Nürnberg. Dort können die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen bei deutschen Firmen sammeln und zugleich ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern.