Zum Hauptinhalt springen
Vilnius

Jesuitengymnasium Vilnius

Logo Jesuitengymnasium Vilnius

Schulname Jesuitengymnasium Vilnius
Land

Litauen


Adresse Augustijonu 5
01127 Vilnius
Litauen
www.vjg.lt
Schülerinnen und Schüler

721


Lehrerinnen und Lehrer

90


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Schul-Internat-Kolleg, Sankt Blasien
Kontakt über die Fachberatung Litauen
Eingang zum Jesuitengymnasium Vilnius
© Jesuitengymnasium Vilnius

Das Jesuitengymnasium Vilnius liegt mitten in der Altstadt der litauischen Hauptstadt Vilnius und hat einen schönen Innenhof mit Blumengarten, Springbrunnen und Engelsskulptur. Das Gymnasium wurde 1570 erbaut und wurde durch verschiedene politische und ideologische Entwicklungen beeinflusst. Während der Sowjetzeiten wurde das Gymnasium geschlossen und beherbergte zwischenzeitlich eine Mittelschule. 1982 begann der Umbau, der aber nicht abgeschlossen wurde. Erst 1994 wurden die Gebäude den ursprünglichen Eigentümern zurückgegeben. Nach umfangreichen Bauarbeiten wurde der Schulbetrieb am 11. September 1995 wieder aufgenommen.

Um am Jesuitengymnasium lernen zu können, muss man eine Aufnahmeprüfung ablegen. Besonders wichtig ist die Religionsprüfung, wo man grundlegende Religionskenntnisse aufweisen und über christliche Werte diskutieren muss. Das Erziehungssystem am Jesuitengymnasium basiert auf christlichen Werten und jeden Tag gibt es vor dem Unterricht ein Morgengebet. Neben der Schule liegen die Kirche und das Jesuitenkloster. Zu Schulfesten gibt es eine Heilige Messe in der Kirche.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 10 bereiten jedes Jahr ein großes Projekt zu einem bestimmten Thema vor. Am Ende des Jahres müssen sie dieses Projekt einer Kommission vorstellen. Bei solchen Projekten sollen Selbständigkeit und Präsentationstechniken der Schülerinnen und Schüler entwickelt werden. Das Gymnasium verfügt auch über ein Freizeitheim außerhalb der Stadt. Für die Schülerschaft gibt es jedes Jahr die Möglichkeit, an Besinnungstagen teilzunehmen, wo man zusammen betet und Gott sowie einander besser kennenlernt.

Deutsch an unserer Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler können das Deutsche Sprachdiplom der Stufe I und II der KMK der Bundesrepublik Deutschland erwerben. Die Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an den Wettbewerben „Lesefüchse international“ und „Jugend debattiert international“ sowie am Baltischen Sprachcamp in Lettland teil. An unserer Schule kann man außerdem Spanisch, Französisch und Russisch lernen.

Internationaler Austausch

Das Gymnasium pflegt Partnerschaften mit Schulen in Italien, Polen, Finnland und Deutschland, unter anderem mit dem Schul-Internat-Kolleg in Sankt Blasien, wo man alle zwei Jahre hinfährt. Einmal im Jahr besuchen Gäste aus ganz Europa das Gymnasium. Zwei- oder dreimal pro Jahr fahren Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften nach Marienthal (Deutschland), wo sie sich mit Vertretern aus anderen Ländern treffen und sich mit vielen interessanten Projekten und schöpferischen Aufgaben beschäftigen. Wir nehmen auch am Projekt europäischer Jesuiten-Schulen „JEEP“ teil. Hier diskutieren Schülerinnen und Schüler aus Belgien, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen und Litauen untereinander über Weltprobleme und aktuelle europäische Fragen.


Stand: April 2016

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.