Zum Hauptinhalt springen
Kelmė

Kelmės Jono Graičiūno gimnazija

Logo

Schulname Kelmės Jono Graičiūno gimnazija
Land

Litauen


Adresse Raseinių Str. 1
Kelmė 86162
Litauen
jggimnazija.lt
Schülerinnen und Schüler

358


Lehrerinnen und Lehrer

43


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2018


Kontakt über die Fachberatung Litauen
  • Gebäude von außen
    © Kelmės Jono Graičiūno gimnazija
  • Gruppenbild vorm Haupteingang der Schule
    © Kelmės Jono Graičiūno gimnazija
  • Gruppenfoto in Verkleidungen
    © Kelmės Jono Graičiūno gimnazija
  • Gruppenfoto von Schülerinnen und Schülern
    © Kelmės Jono Graičiūno gimnazija

Wir sind das Jonas Graičiūnas Gymnasium in Kelmė, einem kleinen Städtchen im Nordwesten Litauens mit 8.206 Einwohnern. Das Gymnasium wurde am 19. August 1921 gegründet. Bis zum heutigen Gymnasium war es ein langer Weg. Von 1950 bis 1993 war die Schule eine Mittelschule. 1997 wurde sie zum Gymnasium reorganisiert und erhielt den Namen des litauischen Dichters Jonas Graičiūnas, der bis 1932 auch als Schulleiter tätig war.

Schulprogramm

Das Gymnasium besuchen Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Gymnasialklassen. Sie kommen nicht nur aus Kelmė, sondern aus dem ganzen Bezirk. Wir legen großen Wert auf die musikalische, technologische und sportliche Entwicklung der Kinder. Unser Gymnasium verfügt über ein Infozentrum, Gesundheits-, Technologie- und Toleranzzentren, Musik-, Fernseh- und Rundfunkstudios.

Schwerpunkte

An unserem Gymnasium entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten nach ihren Wünschen und Begabungen. Sie nehmen erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben und Olympiaden teil.

Deutsch an der Schule

Wir unterrichten Englisch als erste Fremdsprache, Deutsch und Russisch als zweite oder dritte Fremdsprache. Seit dem Jahr 2018 können die Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sprachdiplom der Stufe I der KMK ablegen. Wir sind aktiv an Wettbewerben, Olympiaden und deutschsprachigen Veranstaltungen wie den Tagen der deutschen Sprache „Ö kaip vokiškai?“ oder dem jährlichen „Fest der Deutschen Sprache“ beteiligt.

Außerschulische Aktivitäten

Wir engagieren uns bei verschiedenen attraktiven Projekten wie Erasmus+, Sommercamps in Deutschland (in Bad Salzungen, Thüringen), dem Projekt „Euroscola“ oder dem Veröffentlichungsprojekt „Defrit“, einer internationalen Zeitung junger Journalisten. Das Gymnasium bietet außerdem seit vielen Jahren eine Reihe interessanter Veranstaltungen.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.