Hermann Wesselink College

Schulname Hermann Wesselink College
Land
Niederlande
Adresse Startbaan 3
1185 XP Amstelveen
Niederlande
www.hethwc.nl
Schülerinnen und Schüler
1.800
Lehrerinnen und Lehrer
140
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2017
Schulpartnerschaft Stadtgymnaisum Dortmund
BBS Frisoythe
Gymnasium Jessen
Kontakt über die Fachberatung Niederlande
Das Hermann Wesselink College (abgekürzt HWC) liegt in Amstelveen. Das ist in der Nähe von Amsterdam und im Herzen der Niederlande. Unsere Schule besteht seit 58 Jahren. In allen Zweigen wird bilingualer Unterricht auf Niederländisch und Englisch angeboten.
Unser Schulprogramm
Das Hermann Wesselink College bietet Hauptschule, Realschule und Gymnasium (alt- und neusprachlich) unter einem Dach an, ist jedoch keine Gesamtschule. Wir sind Teil einer protestantischen Stiftung ist und bieten auch Religions- und Ethikunterricht an, was in den Niederlanden nicht zum üblichen Unterrrichtsprogramm gehört.
Unsere Schwerpunkte
Wir haben sowohl einen naturwissenschaftlichen als auch einen musisch-künstlerischen Schwerpunkt. Auch auf Fremdsprachen liegt ein Fokus, was sich dadurch äußert, dass wir neben dem DSD-Programm auch DELF für Französisch sowie Anglia für Englisch anbieten.
Deutsch an unserer Schule
An unserer Schule beginnen wir schon in der 7. Klasse mit dem Deutschunterricht. In der Unterstufe verwenden wir das Lehrwerk „Planet Plus“, das die Schülerinnen und Schüler gut auf das DSD I vorbereitet. Daneben werden auch vertiefende Projekte durchgeführt sowie schriftliche und mündliche Aufträge zum Aufbau des DSD I-Programms bearbeitet. In der Oberstufe arbeiten wir in Vorbereitung auf das DSD II hauptsächlich mit eigenen Projekten.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Es besteht ein langfristiges Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler der 9. sowie der 11. Klasse mit Schulen in Dortmund, Jessen und Oldenburg in Deutschland.
Außerschulische Aktivitäten
Das Hermann Wesselink College bietet eine große Menge an außerschulischen Aktivitäten, die alle gesellschaftlichen Bereiche, also nicht nur schulische, betreffen. Sie reichen von Schulorchester über Matheolympiade, Gay-Straight-Alliance bis hin zur Teilnahme am „Model European Parliament“.