Zum Hauptinhalt springen
Grootebroek

Martinuscollege

Schüler und Schülerinnen des Martinuscollege vor der Schule.

Schulname Martinuscollege
Land

Niederlande


Adresse De Aanloop 6
1613 KW Grootebroek
Niederlande
martinuscollege.nl
Schülerinnen und Schüler

1.550


Lehrerinnen und Lehrer

125


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2023


Schulpartnerschaft Städtische Gesamtschule Bocholt
Wirtschaftsgymnasium am Lämmermarkt Hamburg
I.E.S. San Agustín del Guadalix Madrid
Agrupamento de Escolas Severim de Faria Évora
Ensemble Scolaire Saint-Pierre in Jarnac
Kontakt über die Fachberatung Niederlande
  • Schüler und Schülerinnen des Martinuscollege vor der Schule.
    © Martinuscollege
  • Schüler und Schülerinnen des Martinuscollege vor der Schule.
    © Martinuscollege

Das Martinuscollege (MC) liegt in der Provinz Noord-Holland, 40 Kilometer nördlich von Amsterdam. Es ist eine christliche Schule, die großen Wert auf persönliche Begleitung, die Vermittlung von Werten und auf das Zusammenleben verschiedener Kulturen legt. Wir bieten unseren Lernenden in einer sicheren und inspirierenden Lernumgebung viele Möglichkeiten, sich neben der Entfaltung ihrer intellektuellen Fähigkeiten zu verantwortungsbewussten, kontaktfreudigen, offenen Weltbürgern zu entwickeln.

Unser Schulprogramm

Das MC umfasst alle Schulzweige vom neu- und altsprachlichen Gymnasium, der Realschule bis zur Hauptschule. Mögliche Schulabschlüsse sind das Abitur, die Mittlere Reife und der Hauptschulabschluss. In der Oberstufe der Realschule und des Gymnasiums stehen unterschiedliche Profile zur Auswahl: „Natur & Gesundheit“, „Natur & Technik“, „Kultur & Gesellschaftslehre“ und „Wirtschafts- und Gesellschaftslehre“.

Unsere Schwerpunkte

Als anerkannte Global Citizen School ist Internationalisierung ein fester Bestandteil unseres Unterrichts. Dazu zählt auch guter Fremdsprachenunterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler haben neben dem DSD I für Deutsch die Möglichkeit, das Diplom DELF in Französisch und die Diplome FCE B2 und CAE C1 in Englisch zu erwerben. Ab der 10. Klasse können sie Master Classes an der Uni belegen.

Deutschunterricht an unserer Schule

In der 8. und 9. Klasse ist Deutschunterricht verpflichtend. Neben dem Lehrwerk bieten wir viele authentische Texte, Videos und Landeskunde an. In der Sekundarstufe II entscheiden viele Lernende sich für Deutsch bis hin zum Abitur oder der Mittleren Reife. Wo es möglich ist, wird fächerübergreifendes Lernen angeboten. Die Examenschüler der Hauptschule schließen ihre MK in der Sprachstadt Dinslaken ab. Die Gymnasiasten und Realschüler reisen für ihre MK nach Münster (Sprachstadt).

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Als Erasmus+ Schule ist das MC Teil eines internationalen Netzwerks und bietet seit Jahren Austauschprojekte an. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Ländern nehmen in der 10. und 11. Klasse am Unterricht des MC teil. Die Austauschschüler werden in niederländischen Gastfamilien untergebracht. Auch Lernende vom MC verbringen regelmäßig ein Austauschjahr im Ausland und folgen dem Unterricht dort an einer Schule.

Außerschulische Aktivitäten

In der 10./11. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler eine fünftägige Reise nach Berlin oder London. Das MC initiiert eine Vielzahl außerunterrichtlicher Zusatzaktivitäten und Wettbewerbe, in der Oberstufe meistens in Kombination mit einem bestimmten Profil. Über das Jahr sind diverse Theater- und Museumbesuche sowie fachspezifische Exkursionen eingeplant.

Wirtschaftskooperationen

Für die berufsorientierten Praktikumswochen haben wir ein gutes Netzwerk in direkter Umgebung. Unsere Schule organisiert darüber hinaus in der Sekundarstufe II jährlich ein Speeddating mit Unternehmen in West-Friesland.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.