CLV Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi imienia Bohaterek Powstania Warszawskiego

Schulname CLV Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi imienia Bohaterek Powstania Warszawskiego
Land
Polen
Adresse ul. Wojciecha Żywnego 25
02-701 Warszawa
Polen
www.bohaterki.edu.pl
Schülerinnen und Schüler
718
Lehrerinnen und Lehrer
63
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Maria-Ward-Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising
Wilhelm Bracke Gesamtschule Braunschweig
Staatliches Landschulheim Marquartstein
Kontakt über die Fachberatung Polen
Das 155. Lyzeum ist eine staatliche, allgemeinbildende Oberschule. Die Schule liegt im Warschauer Stadtteil Mokotów in einem schönen Park. Die Schule trägt den Namen der Heldinnen des Warschauer Aufstands. Die Schule entstand 1957 als eine Grundschule und ist seit 1999 eines der anerkanntesten Gymnasien Warschaus. Im Jahr 2017 wurde sie in Rahmen der Bildungsreform in ein Lyzeum mit bilingualen Klassen umgewandelt. Die Schule bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten in einer besonderen Atmosphäre.
Unser Schulprogramm
Unsere Schule wird von den Lernenden im Anschluss an die Grundschule besucht und startet mit der 9. Klasse. Nach vier Jahren schließen sie in der 12. Klasse die Schule mit dem Abitur ab. Die Schülerinnen und Schüler haben auch die Möglichkeit, das Deutsche Sprachdiplom I und II abzulegen.
Unsere Schwerpunkte
An unserer Schule gibt es bilingualen Fremdsprachenunterricht in Englisch und Deutsch. Auf Deutsch werden Fächer wie Sozialkunde, Erdkunde und Biologie unterrichtet, auf Englisch Mathematik, Geschichte, Erdkunde und Physik. In jedem Jahrgang gibt es fünf bis sieben Klassen mit folgenden Schwerpunkten: Polnisch/Geschichte, Mathematik/Physik, Mathematik/Informatik, Mathematik/Erdkunde, Biologie/Chemie.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird als erste (bilinguale Klassen) oder zweite Fremdsprache unterrichtet. In den bilingualen Klassen haben die Lernenden sechs Stunden Deutschunterricht in der Woche und eine zusätzliche Stunde, die von einem Muttersprachler durchgeführt wird. Darüber hinaus werden zwei Fächer auf Deutsch unterrichtet. Die anderen Klassen haben wöchentlich zwei Stunden Deutsch. Nach vier Jahren erreichen die Schülerinnen und Schüler, je nach Klasse, die Niveaus B1 bis C1.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule hat Partnerschulen in Deutschland, mit denen Schülerbegegnungen organisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an Austauschen teil. Außerdem gibt es Klassenfahrten nach Deutschland. Jedes Jahr besuchen die Lernenden die Polnischen Informationstage an der Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Wir schätzen die Teilnahme an Erasmus+- und anderen internationalen Projekten.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule bietet unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten. Es gibt viele Arbeitsgemeinschaften, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen, schauspielerischen, literarischen, mathematischen oder sprachlichen Kenntnisse vertiefen können. Es gibt die Schülerzeitung, Schülerradio und Schüler-TV. Die Schülerinnen und Schüler sind in verschiedenen sozialen Programmen und im Freiwilligendienst aktiv.
Wirtschaftskooperationen
Wir kooperieren mit der Universität Viadrina und der Warschauer Universität (unter anderem mit den Fakultäten für angewandte Linguistik und Physik), der Technischen Hochschule und der Handelshochschule. Die Schülerinnen und Schüler nehmen oft an Workshops und Vorlesungen teil.