Liceum Ogólnokształcące Nr. 8 im. St. Wyspiañskiego

Schulname Liceum Ogólnokształcące Nr. 8 im. St. Wyspiañskiego
Land
Polen
Adresse ul. Grzegórzecka 24
31-531 Kraków/Krakau
Polen
www.viii-lo.krakow.pl
Schülerinnen und Schüler
800
Lehrerinnen und Lehrer
70
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2010
Schulpartnerschaft Moll-Gymnasium Mannheim,
Halepaghenschule Buxtehude
Kontakt über die Fachberatung Polen
Die Stärken unserer Schule sind ein reichhaltiges Bildungsangebot in Kombination mit verschiedenen, ergänzenden schulischen Aktivitäten. Moderne und von unseren professionellen und dynamischen Lehrkräften selbst erarbeitete Lehr- und Ausbildungsmethoden garantieren ein hohes Bildungsniveau und führen in der Folge zu sehr guten Prüfungsergebnissen. Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, junge Menschen auf ein Leben nach humanistischen und patriotischen Werten vorzubereiten. Die Wertschätzung für das Kulturerbe von Krakau und Polen wird hierbei genauso betont wie die Toleranz für andere Kulturen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich für Hilfsbedürftige. Zum Schulalltag zählen ebenfalls Debatten im Oxford-Stil, Besuche von Museen, Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten und das gemeinsame Singen patriotischer Lieder.
Deutsch an unserer Schule
Am 8. Lyzeum werden Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch als Fremdsprachen angeboten. Seit 1996 realisiert unsere Schule das Programm Deutsches Sprachdiplom DSD II und so gibt es neben den Klassen mit zweistündigem Deutschunterricht auch spezielle DSD-Gruppen. Seit 2006 sind wir eine Partnerschule der Bundesrepublik Deutschland und seit 2010 gehören wir zum PASCH-Netzwerk. Das 8. Lyzeum steht darüber hinaus in ständigem Kontakt mit dem Deutschen Generalkonsulat Krakau und dem Goethe-Institut Krakau.
Internationaler Austausch
Unsere Fremdsprachenlehrkräfte legen einen großen Wert auf internationale Beziehungen, weil sie der Auffassung sind, dass interkulturelle Kompetenz mittlerweile ein Standard der Arbeit und Kommunikation in internationalen Teams ist. Darüber hinaus spielt interkulturelle Kompetenz eine bedeutende Rolle im grenzüberschreitenden Dialog, der in einer globalisierten Welt zum Alltag zählt. Aus diesem Grund nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an zahlreichen internationalen Schulprojekten wie etwa Comenius, Erasmus+ und eTwinning teil. Darüber hinaus findet regelmäßig ein Schulaustausch mit dem Moll-Gymnasium in Mannheim statt. Das alles trägt dazu bei, dass das 8. Lyzeum zu den besten Krakauer Schulen gehört und viele Jugendliche gerne bei uns ihren Abschluss machen möchten.