Zum Hauptinhalt springen
Jelenia Góra

I Liceum Ogólnokształcące Jelenia Góra

Logo des I Liceum Ogólnokształcące im. Stefana Żeromskiego

Schulname I Liceum Ogólnokształcące Jelenia Góra
Land

Polen


Adresse ul. Kochanowskiego 18
58-500 Jelenia Góra
Polen
Schülerinnen und Schüler

896


Lehrerinnen und Lehrer

76


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2007


Schulpartnerschaft St. Raphael Gymnasium Heidelberg
Gymnasium Alfeld
Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Gebäude des I Liceum Ogólnokształcące Jelenia Góra
    © I Liceum Ogólnokształcące Jelenia Góra
  • Gebäude des I Liceum Ogólnokształcące Jelenia Góra
    © I Liceum Ogólnokształcące Jelenia Góra

Wir sind ein staatliches, allgemeinbildendes Lyzeum, das den Namen des berühmten Schriftstellers Stefan Żeromski trägt. Unsere Schule ist schön gelegen. Wir unterrichten in einem prächtigen 1913 erbauten Gebäude. Bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich hier ein deutsches Gymnasium namens Wilhelm und Alexander von Humboldt.

Unser Schulprogramm

An unserer Schule lernen rund 900 Schülerinnen und Schüler in 33 Klassen mit  erweiterten Programmen in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Erdkunde und Informatik.

Unsere Schwerpunkte

Wir haben vielfältige Schwerpunkte: Neben der Wahlfreiheit bei den Profilen sind dies insbesondere Fremdsprachen, Sportaktivitäten und Kontakte zu kulturellen Einrichtungen. Die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist uns ebenfalls sehr wichtig.

Deutschunterricht an unserer Schule

Alle Schülerinnen und Schüler lernen zwei Fremdsprachen. Als erste Fremdsprache wird am häufigsten Englisch gewählt. Im Angebot haben wir auch Deutsch, Französisch und Russisch. Als zweite Sprache wird am häüfigsten Deutsch gewählt.

Unsere Schule gehört zu den Schulen, die die Prüfungen zum DSD I und DSD II anbieten. Um sich darauf vorzubereiten, können die Schülerinnen und Schüler zusätzlichen DSD-Unterricht belegen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen, indem sie an Schüleraustauschen oder Sprachkursen teilnehmen. Eine lange Tradition haben die Austausche mit zwei deutschen Partnerschulen in Heidelberg und Alfeld.

Wirtschaftskooperationen

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Polytechnischen Hochschule Wrocław zusammen.


Stand: Juni 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.