I. Liceum Ogólnokształcące im. Rodu Leszczyńskich

Schulname I. Liceum Ogólnokształcące im. Rodu Leszczyńskich
Land
Polen
Adresse ul. Kurpińskiego 1
64-100 Leszno
Polen
jedynka-leszno.edupage.org
Schülerinnen und Schüler
721
Lehrerinnen und Lehrer
65
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Schulpartnerschaft Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach
Kontakt über die Fachberatung Polen
Unser traditionsreiches Lyzeum befindet sich in der Stadt Leszno im südwestlichen Teil Großpolens und gehört zu den ältesten Schulen in Polen. 1555 als Lateinschule gegründet, hat sie sich über eine integrative Schulform, unter anderem von Johann Amos Comenius geführt und reformiert, schließlich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur jetzigen allgemeinbildenden Schulform entwickelt. Bildung, Toleranz, Förderung – diese Leitparolen verdanken wir unserem Namensgeber, der Familie Leszczyński.
Schulprogramm
Unsere Schule wird von Schülerinnen und Schülern der 9. bis 12. Klasse besucht. Wir bieten Programme für Naturwissenschaften, für Mathematik und Informatik sowie für Sozialwissenschaften und Sprachen an. Außer Englisch haben wir drei weitere Fremdsprachen im Angebot – Deutsch, Spanisch und Russisch, sowie Latein und antike Kultur. In der 12. Klasse legen die Schülerinnen und Schüler das Abitur ab.
Schwerpunkte
Jede Klassenstufe setzt Schwerpunkte wie Mathe-Physik, Bio-Chemie, Geschichte-Latein-Antike Kultur oder Polnisch-Englisch-Spanisch. Alle Schülerinnen und Schüler lernen Englisch als erste Fremdsprache, als zweite stehen Deutsch, Spanisch und Russisch zur Auswahl. Sowohl in den Naturwissenschaften als auch im humanistischen Zweig zeigen die Jugendlichen ihr Können gern auf der Bühne (Science on stage).
Deutschunterricht an der Schule
Unser Lyzeum führte als eine der ersten Schulen in Polen 1996 das DSD-Programm ein. Nach dem DSD II wird seit 2016 bei uns auch das DSD I abgelegt. Bis jetzt haben unsere Lernenden beinahe 600 Sprachzertifikate erworben. Wir bieten neben dem zweistündigen Deutschunterricht auch ein erweitertes Programm mit fünf bis sechs Stunden. Seit 2014 nehmen wir regelmäßig das Angebot der kulturweit-Initiative in Anspruch und seitdem assistieren jedes Jahr kulturweit-Freiwillige im Deutschunterricht.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit beinahe 30 Jahren pflegen wir Kontakte mit unserer Partnerschule, dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach. Der Austausch wird vom DPJW unterstützt und fand in den letzten Jahren häufig in Kreisau in einer Jugendbegegnungsstätte statt. Der Schauplatz des deutschen Widerstands trägt zu gegenseitiger Sensibilisierung und Verständigung bei und fügt sich somit in das Bildungskonzept unserer Schule ein. Die Schule nimmt auch am Erasmus+-Projekt teil.
Außerschulische Aktivitäten
Die Jugendlichen haben bei uns auch jenseits des Unterrichts viele Möglichkeiten, ihre Talente in AGs zu entwickeln oder in Wettbewerben unter Beweis zu stellen. So gibt es Debatten im Oxford-Stil, die Teilnahme an „Jugend debattiert international“, eine Theatergruppe, eine wandernde Mathe-AG, das Skilager, eine Volleyballmannschaft, zahlreiche Gelegenheiten für ehrenamtliches Engagement und vieles mehr.
Wirtschaftskooperationen
Die Schule arbeitet mit der Berufshochschule in Leszno und drei Posener Universitäten (UAM, der Universität der Naturwissenschaften und der Wirtschaftsuniversität) zusammen. Die Jugendlichen nehmen an verschiedenen Vorlesungen, Workshops und Projekten teil.