Zum Hauptinhalt springen
Poznań/Posen

II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej

Logo des II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej

Schulname II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej
Land

Polen


Adresse ul Matejki 8/10
60-766 Poznań
Polen
2lo.poznan.pl
Schülerinnen und Schüler

515


Lehrerinnen und Lehrer

69


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Kaiser-Wilhelm Ratsgymnasium
Farell College Amersfoort
Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Gebäude des II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej
    © II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej
  • Gebäude des II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej
    © II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej
  • Schüler*innen des II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej
    © II Liceum Ogólnokształcące im. Generałowej Zamoyskiej i Heleny Modrzejewskiej

Wir sind ein staatliches, allgemeinbildendes Lyzeum in Posen, Großpolen. Die Schule entstand im Jahr 1919, zählt etwa 550 Schülerinnen und Schüler und 70 Lehrkräfte.  Unsere Schule bereitet auf das polnische und internationale Abitur (International Baccalaureate) sowie auf die DSD-II-Prüfungen vor. Das International Baccalaureate-Diploma-Programm bieten wir seit 2001 an.

Unser Schulprogramm

An unserer Schule lernen die Jahrgängen 9 bis 12. Die Schule schließt mit dem Abitur ab. Nach zwei Jahren im IB-Diploma-Programm kann man auch das weltweit anerkannte Internationale Abitur ablegen. Seit Jahren gehören wir zu den drei renommiertesten Lyzeen in Großpolen.

Unsere Schwerpunkte

Neben den IB DP-Klassen bieten wir im nationalen Programm folgende Profile an: Medizin, Recht, Ökonomie und AI (Künstliche Intelligenz). Eine wichtige Rolle spielen dabei Fremdsprachen – sowohl als erste als auch als zweite Fremdsprache. Zur Wahl stehen Englisch, Deutsch, Französich und Spanisch. Jedes Jahr erwerben circa 20 Schülerinnen und Schüler das DSD II.

Deutschunterricht an unserer Schule

Im IB-Programm bietet die Schule vier Stunden Deutsch pro Woche im Standard Level (SL) und sechs Stunden im Higher Level (HL) an. Deutsch als zweite Fremdsprache wird mit zwei Unterrichtsstunden und Deutsch als Leistungskurs mit sechs bis acht Stunden pro Woche angeboten. Dazu gibt es in jedem Jahrgang einen Zusatzkurs, damit unsere Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse vertiefen und sich auf das DSD II mit Muttersprachlern vorbereiten können.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit den 90er Jahren pflegen wir internationale Kontakte zu unseren Partnerschulen in Deutschland (Kaiser-Wilhelm Ratsgymnasium in Hannover), in Frankreich (Saumur), in Spanien (Córdoba) und in den Niederlanden (Farell College in Amersfoort).  Schüleraustausche finden jährlich statt und dauern eine Woche. Die Schule nimmt auch jedes Jahr an ein bis drei Erasmus-Projekten teil.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an zahlreichen sozialen und ehrenamtlichen Aktionen und Projekten, wie Posen Model United Nations, Young Europe Association, TEDx, Jugendparlament der Stadt oder jährliche gemeinnützige Konzerte.

Wirtschaftskooperationen

Die Schule arbeitet mit der Mehrheit der Hochschulen in Posen zusammen, darunter mit der Adam Mickiewiecz Universität, der Technischen Hochschule und der medizinischen Universität. Als IB School kooperieren wir mit der International Baccalaureate Organisation.


Stand: Mai 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.