Zum Hauptinhalt springen
Wrocław/Breslau

Liceum Ogólnokształcące Nr. 5, Wrocław

Liceum Ogolnoksztalcace Nr. 5, Logo

Schulname Liceum Ogólnokształcące Nr. 5, Wrocław
Land

Polen


Adresse ul. Jacka Kuronia 14
50-550 Wrocław
Polen
www.lo5.wroc.pl
Schülerinnen und Schüler

886


Lehrerinnen und Lehrer

74


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Geschwister-Scholl-Schule Tübingen Domgymnasium Verden Rosenvangskolen Aarhus
Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Liceum Ogolnoksztalcace Nr. 5, Gebäude
    © Liceum Ogolnoksztalcace Nr. 5
  • Liceum Ogolnoksztalcace Nr. 5, Sporthalle
    © Liceum Ogolnoksztalcace Nr. 5

Wir sind ein staatliches allgemeinbildendes Lyzeum in Breslau, Niederschlesien. Die Schule entstand im Jahr 1948, seit 2016 hat sie einen neuen, modernen Sitz. Bei uns lernen circa 900 Mädchen und Jungen aus der Stadt und Umgebung. Seit 1970 sind wir eine UNESCO-Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler können bei uns die DSD-I- und DSD-II-Prüfungen ablegen. Seit 1987 besteht die Schulpartnerschaft mit der GSS Tübingen und seit 1997 bieten wir auch das Internationale Abitur (IB).

Schulprogramm

An unserem Lyzeum mit den Jahrgängen 9 bis 12 schließt man mit dem Abitur ab und kann nach zwei Lernjahren im Programm des IB DP (International Baccalaureate Diploma) auch das Internationale Abitur ablegen.

Schwerpunkte

Wir bieten unterschiedliche Klassenprofile: Schwerpunkt Biologie-Chemie-Mathe, Mathe-Physik-Geografie, Mathe-Physik-Informatik oder humanistisch (Polnisch-Geschichte-Mathe). Außerdem haben wir eine Klasse mit MYP-Programm (Middle Years Programme) als Vorbereitung für das IB-Programm.

Deutschunterricht an der Schule

Im IB-Programm bietet die Schule vier Stunden Deutsch pro Woche im Standard Level (SL) oder sechs Stunden im Higher Level (HL) an. Im staatlichen Programm werden zwei Stunden Deutsch pro Woche in Gruppen unterrichtet, die nach dem jeweiligen Sprachniveau gebildet werden. Wir bieten als Wahlunterricht eine zweistündige AG für DSD I oder DSD II an. Es gibt auch die Möglichkeit der Deutschkonversation mit Muttersprachlern.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir haben einen internationalen Austausch mit der GSS Tübingen, dem Domgymnasium Verden und der Rosenvangskolen Aarhus in Dänemark. Die Schule nimmt auch an Erasmus-Projekten teil.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an vielen sozialen und ehrenamtlichen Aktionen, sind im Jugendparlament der Stadt aktiv und betreiben eine Vielzahl an Sportarten.

Wirtschaftskooperationen

Die Schule arbeitet mit Hochschulen in Breslau zusammen - mit der Technischen Universität, der Universität der Naturwissenschaften und der Wirtschaftsuniversität. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Vorlesungen und Workshops teil.


Stand: Mai 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small