Zum Hauptinhalt springen
Gorzów Wielkopolski

I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki

Logo des I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki

Schulname I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
Land

Polen


Adresse ul. Puszkina 31
66-400 Gorzów Wielkopolski
Polen
www.1lo.gorzow.pl
Schülerinnen und Schüler

800


Lehrerinnen und Lehrer

60


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

1998


Schulpartnerschaft Kooperative Gesamtschule in Rastede
Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Gebäude des I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
    © I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
  • Gebäude des I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
    © I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
  • Diplomverleihung am I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
    © I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
  • Sportveranstaltung am I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki
    © I Liceum Ogólnokształcące im. im. Tadeusza Kościuszki

Das I Liceum Ogólnokształcące trägt den Namen von Tadeusz Kościuszko. Wir sind ein allgemeinbildendes Lyzeum in Gorzów Wielkopolski, der Hauptstadt der Region Lebus. Gorzów Wielkopolski liegt nur 130 Kilometer von Berlin entfernt. Unsere Schule zählt etwa 800 Schülerinnen und Schüler und 60 Lehrkräfte. Sie bereitet auf das Abitur vor. Wir sind eine staatliche Schule, gegründet 1945.

Unser Schulprogramm

Die Schule dauert vier Jahre und schließt mit dem Abitur ab. In jedem Jahrgang gibt es sechs bis sieben Klassen mit unterschiedlichen Profilen: Klassen mit Polnisch und Geschichte oder Sozialkunde oder Biologie als Hauptfach, mit Mathe und Physik, mit Biologie und Chemie, oder Mathe und Erdkunde.

Unsere Schwerpunkte

Mit fünf Klassenprofilen bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler sehr gut auf die Abiturprüfung und ein anschließendes Studium an der Universität oder Hochschule vor. In jeder Klasse wird als erste Fremdsprache Englisch, Deutsch oder Spanisch unterrichtet. Die zweite Fremdsprache ist Spanisch, Italienisch oder Französisch.

Deutschunterricht an unserer Schule

Wir bieten Deutsch als zweite Fremdsprache mit zwei Unterrichtsstunden oder Deutsch als Leistungskurs mit sieben Stunden pro Woche an. Unser Ziel ist es, die Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten und allgemein Interesse für Deutsch zu wecken. „Jugend debattiert International“ ist eine weitere Möglichkeit, Deutsch anzuwenden und zu vertiefen. Jedes Jahr erwerben circa 15 Schülerinnen und Schüler das DSD II.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schulpartnerschaft mit der Kooperativen Gesamtschule in Rastede begann 1989 und hat sich zu einem intensiven Schüleraustausch entwickelt. Die polnischen und deutschen Jugendlichen treffen sich alle zwei Jahre, schließen neue Freundschaften, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und üben sich in Toleranz. Unsere Schulpartnerschaft ist ein kleiner Baustein für ein friedliches Zusammenwachsen der Völker Europas und leistet einen Beitrag zur deutsch-polnischen Freundschaft.

Außerschulische Aktivitäten

Viele unserer Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich. Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern viele zusätzliche Aktivitäten: Austauschfahrten und Besuche, Klassenfahrten, Juristische Debatten, Debattieren auf Deutsch, Integrationsworkshops, Schüler-Pressezentrum, Olympiaden und Wettbewerbe, Schulband und vieles mehr. All das sorgt für ein gutes Schulklima.

Wirtschaftskooperationen

Je nach Klassenprofil arbeiten wir mit verschiedenen Institutionen zusammen: mit dem Gericht, lokalen Radiosender oder Universitäten. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Workshops, Vorlesungen, Präsentationen oder Konferenzen teil.


Stand: Mai 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.