Szkoła Podstawowa Nr. 1, Wieliczka

Schulname Szkoła Podstawowa Nr. 1, Wieliczka
Land
Polen
Adresse ul. Piłsudskiego 20
32-020 Wieliczka
Polen
sp1.wieliczka.eu
Schülerinnen und Schüler
499
Lehrerinnen und Lehrer
60
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2014
Kontakt über die Fachberatung Polen
Unsere Schule ist in einem modernistischen Schulgebäude untergebracht, das 1914 seiner Bestimmung übergeben wurde und einfach schön ist. Sie ist von viel Grün umringt. Das Gebäude ist auf einer Anhöhe gelegen, sodass die ganze Stadt Wieliczka zu seinen Füßen liegt. Die Unterrichtsräume sind mit Computern, Overhead-Projektoren oder interaktiven Tafeln sowie interessanten didaktischen Hilfsmitteln ausgestattet. Es gibt zwei Turnsäle und zwei Computerräume, einen Aufenthaltsraum und eine Bibliothek.
Schulprogramm
Die Grundschule Nr. 1 in Wieliczka ist eine öffentliche achtjährige Grundschule, in der auch Vorschulklassen unterrichtet werden. In der Schule sind viele Arbeitsgemeinschaften aktiv, darunter auch Sport-AGs. Zum Abschluss der Grundschule findet eine Prüfung in Polnisch, Mathematik und einer modernen Fremdsprache statt.
Schwerpunkte
An unserer Schule wird in speziellen Klassen erweiterter Englisch-, Mathematik- und Informatikunterricht angeboten. Als weitere Fremdsprachen lernen die Schülerinnen und Schüler Deutsch oder Spanisch. Wir bieten unseren Lernenden eine ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung.
Deutschunterricht an der Schule
Seit dem Schuljahr 2010/2011 wird an unserer Schule Unterricht in Klassen durchgeführt, die ein erweitertes Programm zum deutschen Spracherwerb absolvieren, im Rahmen des Programms DSD I. Es finden wöchentlich sechs Stunden Deutschunterricht statt, die vom Stadt- und Gemeindeamt Wieliczka finanziert werden. Der DSD-I-Unterricht an unserer Schule besteht aus lebendiger Kommunikation, etwa in Form von Dialogen, vielfältigen Präsentationen oder kurzen Beiträgen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir führen einen polnisch-deutschen Austausch mit der Realschule Neubiberg im Landkreis München. Gemeinsam haben wir schon viele Projekte verwirklicht. Im Jahr 2013 haben wir ein Austauschprogramm mit einer Schule in Frankfurt am Main begonnen.
Außerschulische Aktivitäten
Wir sind eine Schule, die immer am Lernen ist. Wir nehmen an zahlreichen Fachwettbewerben sowie seit einiger Zeit an einem Programm zur ganzheitlichen Schulentwicklung teil (CRS 2).