VI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Jana Kochanowskiego

Schulname VI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Jana Kochanowskiego
Land
Polen
Adresse ul. Kilińskiego 25
26-600 Radom
Polen
kochanowski.iq.pl
Schülerinnen und Schüler
700
Lehrerinnen und Lehrer
70
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
1995
Kontakt über die Fachberatung Polen
Das VI. Lyzeum in Radom, benannt nach Jan Kochanowski, ist eine staatliche Schule mit einer über hundertjährigen Tradition. Es wurde 1912 gegründet und befindet sich in Masowien. Im Laufe der Zeit hat sich die Schule vielseitig entwickelt und gehört zu den anerkanntesten Schulen in Polen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen sowohl an Wettbewerben und Olympiaden teil als auch an polnischen und internationalen Projekten.
Unser Schulprogramm
Die Schule ist ein allgemeinbildendes Lyzeum, das von 15- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schülern bis zum Abitur besucht wird (Klassen 1 bis 4, Abschluss nach der 4. Klasse).
Unsere Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte liegen auf: Naturwissenschaften (Bio-Chemie), Mathematik, Physik und Informatik oder Polnisch, Geschichte und Sozialkunde. In allen Klassen werden Englisch und Deutsch unterrichtet, im humanistischen Profil Französisch.
Außerdem haben wir bilinguale Klassen mit Deutsch (DSD) und mit Englisch (in beiden auch naturwissenschaftliches, mathemathisches oder sprachliches Profil).
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird in allen Klassen (außer dem humanistischen Profil) als zweite Fremdsprache mit zwei Stunden pro Woche unterrichtet. In den bilingualen Klassen mit Deutsch, die an unserer Schule seit 1994 im Angebot sind, lernen die Schülerinnen und Schüler sechs Stunden Deutsch pro Woche. Dazu haben sie einige Schulfächer auf Deutsch: Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Unternehmenslehre. In den deutschen Klassen legen unsere Schülerinnen und Schüler das DSD ab (beide Stufen: B1 und C1).
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Olympiaden und Projekten teil (darunter Deutsche Schüler-Akademie, SchulBrücke, DAAD-Programm, Jugend Debattiert International). Wir arbeiten gerade an neuen Partnerschaften, Austauschmöglichkeiten und internationalen Projekten.
Außerschulische Aktivitäten
An unserer Schule gibt es viele AGs, Sportklubs und Freiwilligendienst. Die Schülerselbstverwaltung und die Lehrkräfte organisieren auch viele Aktionen für karitative Zwecke. Alle Klassen unternehmen interessante Ausflüge ins In- und Ausland.
Wirtschaftskooperationen
Die Schule arbeitet eng mit bedeutenden polnischen Universitäten zusammen: UJ in Krakau, SGH in Warschau und UTH in Radom, außerdem mit der Viadrina an der Oder.