VI Liceum Ogólnokształcące Koszalin

Schulname VI Liceum Ogólnokształcące Koszalin
Land
Polen
Adresse ul. St. Dabka 1
75-354 Koszalin
Polen
Schülerinnen und Schüler
650
Lehrerinnen und Lehrer
70
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2011
Kontakt über die Fachberatung Polen
Das VI. Allgemeinbildende Lyzeum befindet sich in Koszalin, in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die Stadt Koszalin liegt an der Verbindung Berlin-Szczecin-Gdańsk-Kaliningrad (Königsberg). Per Luftlinie ist sie knapp sechs Kilometer von der Ostsee entfernt. Unsere Schule ist eine DSD I-Schule und wird von der ZfA betreut. Die Schülerinnen und Schüler lernen in 35 gut ausgestatteten Klassenräumen. Zur Verfügung stehen außerdem ein kleines Café-Bistro, eine Bibliothek und eine moderne Turnhalle.
Unser Schulprogramm
Unser Lyzeum ist eine staatliche, vierjährige Oberschule, die von Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren besucht wird. Wir vermitteln ihnen vertiefte allgemeine Bildung und fördern fächerübergreifendes, abstraktes und problemlösendes Denken. Am Ende erwerben die Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife, die zu einem Studium an der Universität oder Hochschule berechtigt.
Unsere Schwerpunkte
Ein besonderes Anliegen ist die Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihren persönlichen Interessen und individuellen Fähigkeiten. Zur Auswahl gibt es in jedem Jahrgang sechs bis zehn Klassen mit verschiedenen Profilen: Geisteswissenschaften, Linguistik mit Schwerpunkt Englisch, Französisch oder Deutsch und Spanisch, Medizin, Biologie/Chemie, Psychologie, Unternehmenslehre und Sport.
Deutschunterricht an unserer Schule
Die Schule bietet Deutsch als zweite Fremdsprache mit zwei Unterrichtsstunden pro Woche an. Die Schülerinnen und Schüler, die schon mit Vorkenntissen zu uns kommen, haben die Möglichkeit, ihr Deutsch durch die Teilnahme an einem DSD I- Programm mit sechs Stunden pro Woche zu vertiefen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule legt groβen Wert auf die Förderung der deutsche Sprache und Kultur. Wir organisieren zahlreiche Fahrten nach Deutschland, zum Beispiel jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt nach Berlin. Wir bieten auch mehrere fächerübergreifende internationale Projekte an. So haben wir an zwei langjährigen Schüleraustauschen teilgenommen: mit Partnerschulen in Salzgitter und Nürnberg. Wir sind offen für weitere internationale Kontakte.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule beteiligt sich an Erasmus+-Projekten. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Sport-AGs an. Unsere Basketball-, Handball- und Fußball-Mannschaften gehören zu den besten in der Region.
Wirtschaftskooperationen
Je nach Klassenprofil nehmen unsere Schülerinnen und Schüle an verschiedenen Projekten, Workshops, Vorlesungen, Konferenzen und ehrenamtlichen Tätigkeiten teil, in Kooperation mit Hochschulen, Universitäten, Versicherungen und wissenschaftlichen Institutionen.