Zum Hauptinhalt springen
Łódź

VIII Liceum Ogólnokształcące im. A. Asnyka

Logo des VIII Liceum Ogólnokształcące im. A. Asnyka

Schulname VIII Liceum Ogólnokształcące im. A. Asnyka
Land

Polen


Adresse ul. Pomorska 105
90-225 Łódź
Polen
8lolodz.edupage.org
Schülerinnen und Schüler

650


Lehrerinnen und Lehrer

47


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Gymnasium Carolinum Ansbach
Hansa Gymnasium Köln
Immanuel Kant Gymnasium Lachendorf
Kontakt über die Fachberatung Polen
Gebäude des VIII Liceum Ogólnokształcące im. A. Asnyka
© VIII Liceum Ogólnokształcące im. A. Asnyka

Das VIII Liceum in Łódź ist eine staatliche, allgemeinbildende Oberschule. Die Schule liegt direkt im Stadtzentrum und hat eine gute Verkehrsverbindung. Das Liceum wurde 1921 gegründet und trägt den Namen des bekannten polnischen Dichters Adam Asnyk. Mit über 650 Schülerinnen und Schülern ist unsere Schule relativ groß. Sie bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten in einer freundlichen Atmosphäre.

Unser Schulprogramm

Das Liceum dauert vier Jahre, schließt mit dem Abitur ab und bietet den Lernenden vertiefende Profile im naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen und linguistischen Bereich. Die Zusammenarbeit mit der Lodzer Universität und der Lodzer Medizinischen Universität bereichert das Bildungsprogramm.

Unsere Schwerpunkte

An der Schule spielen Fremdsprachen eine wichtige Rolle (Deutsch, Englisch). Wir sind die einzige Oberschule in Lodz mit bilingualen Klassen (Mathemathik, Geschichte, Geographie, Kunst auf Deutsch). Eine Besonderheit ist die Einstiegsklasse für die Schülerinnen und Schüler ohne Deutschvorkenntnisse beziehungsweise Grundwissen in Geschichte, Kunst und Landeskunde.

Deutschunterricht an unserer Schule

Wir bieten Deutschunterricht auf verschiedenen Niveaustufen an. In der bilingualen Deutschklasse stehen sechs Stunden Deutschunterricht pro Woche im Programm. Dies macht unsere Schülerinnen und Schüler fit für die erfolgreiche Teilnahme an diversen Sprachwettbewerben. In anderen Klassen beträgt die Wochenstundenzahl zwei bis fünf Stunden. Insgesamt lernen 650 Schülerinnen und Schüler Deutsch. Jährlich organisierte Veranstaltungen vertiefen die Sprachkompetenz. Wir ermöglichen den Erwerb des DSD II.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schule nimmt an zahlreichen Austauschprogrammen teil, unter anderem im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk.

Außerschulische Aktivitäten

Bei uns findet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk statt. Außerdem besuchen wir Universitäten: Die Viadrina in Frankfurt an der Oder oder die JLU in Gießen. So lernen die Schülerinnen und Schüler Studiengänge an deutschen Universitäten kennen. Unsere Lernenden engagieren sich in verschiedenen ehrenamtlichen Projekten, die die Stadtverwaltung organisiert.


Stand: Juni 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.