Zum Hauptinhalt springen
Warschau

XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa

Logo des XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa

Schulname XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa
Land

Polen


Adresse ul. Żuromińska 4
03-341 Warszawa
Polen
lo46targowek.eduwarszawa.pl
Schülerinnen und Schüler

868


Lehrerinnen und Lehrer

84


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Gebäude des XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa
    © XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa
  • Gebäude des XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa
    © XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa
  • Gebäude des XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa
    © XLVI Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Stefana Czarnieckiego Warszawa

Das 46. Liceum liegt in der polnischen Hauptstadt Warschau. Es befindet sich in einem Wohnviertel im Stadtteil Targówek und wurde 1960 gegründet. Die weiterführende Schule für Mädchen und Jungen ist mit über 800 Lernenden relativ groß. Der Namenspatron der Schule, Stefan Czarniecki, ist ein polnischer Nationalheld, insbesondere, weil er sich erfolgreich in den polnischen Widerstandskämpfen gegen die Schweden im 17. Jahrhundert engagierte.

Unser Schulprogramm

An unserem allgemeinbildenden Liceum kann man die polnische Matura und das Deutsche Sprachdiplom Stufe I und II erwerben. Die Schülerinnen und Schüler kommen nach der Grundschule ab der 9. Klassenstufe zu uns und machen ihren Abschluss am Ende der 12. Klasse. In den bilingualen Klassen ist ein sprachvorbereitendes Jahr vorgelagert, sodass der Abschluss hier nach der 13. Klasse erfolgt.

Unsere Schwerpunkte

An unserer Schule gibt es bilingualen Unterricht auf Deutsch in Fächern wie Erdkunde und Geschichte. Jedes Jahr gibt es sieben Klassen mit folgenden Schwerpunkten: Bilingual Deutsch mit DSD I und II, Bilingual Spanisch mit DELE, Theater und Kunst, Management, Psychologie und Pädagogik, Journalismus sowie Biologie und Medizin. Weitere Fremdsprachen sind Französisch, Italienisch und Russisch.

Deutschunterricht an unserer Schule

In der bilingualen Deutschklasse erhalten die Schülerinnen und Schüler sieben Stunden Deutschunterricht pro Woche. Zusätzlich werden einige Fächer bilingual auf Deutsch unterrichtet. In anderen Klassen finden wöchentlich zwischen zwei und fünf Stunden Deutschunterricht statt. An unserer Schule gibt es jährlich den schulinternen Zeichen- und Malwettbewerb „Panorama einer deutschen Stadt“, der viel Zuspruch erhält.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Zuletzt fanden bei uns bilinguale Austauschveranstaltungen im Projekt „3 Meere“ mit Rumänien und Italien statt. Ebenso nahmen wir am Projekt „Auf den Spuren von Canaletto“ des Deutsch-Polnischen Jugendwerks mit Klassen aus Deutschland und Rumänien teil. Außerdem haben wir uns an PASCH-Wettbewerben wie „Mein Traumberuf“ und „Freizeitaktivitäten“ beteiligt, zu denen Filme erstellt wurden.

Außerschulische Aktivitäten

Bei uns findet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut sowie dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk statt. Außerdem wird jedes Jahr ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit deutschen Gerichten und Backwaren veranstaltet, dessen Einnahmen karitativen Zwecken zukommen.


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small
>