Zespół Placówek Oświatowych w Stadnickiej Woli
Land
Polen
Adresse Stadnicka Wola 55
26-200 Końskie
Polen
zpostadwola.pl
Schülerinnen und Schüler
336
Lehrerinnen und Lehrer
50
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die PASCH-Koordination Polen
Stadnicka Wola ist eine Grundschule im kleinen Ort Końskie in der Woiwodschaft Świętokrzyskie in der Mitte Polens. Unsere Schule hat ein großes Schulgebäude für die Klassen 1 bis 8 mit einem Bereich für die Vorschüler sowie eine Cafeteria, eine Bibliothek und eine Sporthalle. Die Grundschule grenzt an einen großen Wald und vor dem Schulgebäude befindet sich ein Abenteuerspielplatz.
Schulprogramm
Wir halten es für wichtig, die Schülerinnen und Schüler früh an technische Geräte und digitale Medien heranzuführen. Von der 1. Klasse an besuchen sie den Informatikunterricht und lernen schon früh mit Computern und Co. umzugehen. Sogar das Programmieren wird den Lernenden der Grundschule schon in jungen Jahren spielerisch beigebracht.
Schwerpunkte
An unserer Schule wird sehr viel Wert auf den Fremdsprachenunterricht gelegt. Ab der 1. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler Englisch und ab der 4. Klasse Deutsch.
Deutschunterricht an der Schule
Der Deutschunterricht wird durch die PASCH-Initiative und die engagierten Deutschlehrerinnen bereichert. Wir haben ein eigenes Deutsch-Klassenzimmer, in dem die Schülerinnen und Schüler eine große Auswahl an Materialien vorfinden. Schließlich können die Lernenden Prüfungen in Deutsch ablegen und so ihr Können beweisen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Auch die Freiwilligen aus Deutschland, die jedes Jahr an unsere Schule kommen, unterstützen Lernende und Lehrende mit innovativen Ideen für Projekte und die Gestaltung des Deutschunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler versuchen außerdem, in einem Projekt, welches Deutsch und Informatik kombiniert, Roboter auf Deutsch zu programmieren.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schülerinnen und Schüler sind sehr sportlich. Es gibt viele Angebote nach der Schule, die es ihnen ermöglichen, zusammen Zeit zu verbringen und sich sportlich zu betätigen, wie Handball, Fußball, Volleyball und Basketball. Auch künstlerisch werden die Jugendlichen gefördert mit Nachmittagsaktivitäten in den Bereichen Musik und Kunst. Wir haben eine Kunst-AG, eine Foto-AG und sogar einen Schulchor.