Zum Hauptinhalt springen
Baia Mare

Colegiul Național Mihai Eminescu

Logo Colegiul Național Mihai Eminescu Baia Mare

Schulname Colegiul Național Mihai Eminescu
Land

Rumänien


Adresse Strada Culturii Nr. 7
430316 Baia Mare
Rumänien
www.eminescubm.ro
Schülerinnen und Schüler

880


Lehrerinnen und Lehrer

70


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2014


Kontakt über die Fachberatung Rumänien
Gebäude des Colegiul Național Mihai Eminescu, Baia Mare
© Colegiul Național Mihai Eminescu

Wir sind eine staatliche Oberschule, die 1969 als Lyzeum für Erzieherinnen eröffnet und später als Ausbildungsstätte für das Handwerk genutzt wurde. Nach der politischen Wende 1989 wurde die Schule zum Liceul Mihai Eminescu und bekam auch seine philologische Ausrichtung mit zunächst drei Fremdsprachen. Heute ist die Schule Nationalkolleg und umfasst die Jahrgangsstufen 9 bis 12.

Unser Schulprogramm

Mit über 800 Schülerinnen und Schülern sind wir eine der gröβten Oberschulen in Baia Mare. Die Lernenden mit Deutsch als erster Fremdsprache erreichen am Ende der Schulzeit das Sprachniveau B2. Für viele ist es ein Ziel, das DSD I zu absolvieren. Manche erlangen sogar das DSD II, was ihnen, zusammen mit dem rumänischen Baccalaureat, die Möglichkeit verschafft, in Deutschland zu studieren.

Unsere Schwerpunkte

Schwerpunkt des Unterrichts sind Fremdsprachen und humanistische Fächer wie Geschichte, Psychologie oder Wirtschaft. Die fünf Fremdsprachen (Englisch, Deutsch, Franzözisch, Spanisch und Italienisch) werden in bilingualen beziehungsweise intensiven Klassen mit durchschnittlich fünf bis sechs Wochenstunden gelernt. Seit kurzem gibt es zwei Klassen, die eine Ausbildung zum/zur Erzieher/in anbieten.

Deutschunterricht an unserer Schule

An unserer Schule wird Deutsch als erste, zweite und sogar dritte Fremdsprache unterrichtet. Über den Deutschunterricht hinaus gibt es für die Schülerinnen und Schüler auch regelmäßig Angebote, deutsches Brauchtum sowie Feste und Feiertage kennenzulernen. Auch ein deutsches Filmprojekt und ein Deutsch-Camp haben wir erfolgreich durchgeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten zudem die Möglichkeit, mit kulturweit-Freiwilligen zu arbeiten und dadurch ihre interkulturelle Kompetenz zu entwickeln.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Das bisher erfolgreichste internationale Austauschprogramm war das Projekt „Schulvergleich Rumänien – Deutschland“. Im Rahmen des Projekts durften 20 Schülerinnen und Schüler die Partnerschule Realschule Arnstorf besuchen, um den deutschen Schulalltag besser kennenzulernen. Die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler wurden in Form einer Online-Zeitung veröffentlicht. Wir haben außerdem am Projekt „Lesefüchse“ mehrmals teilgenommen.


Stand: Juli 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.