Zum Hauptinhalt springen
Timișoara

Liceul Teoretic Nikolaus Lenau

Liceul Teoretic Nikolaus Lenau Logo

Schulname Liceul Teoretic Nikolaus Lenau
Land

Rumänien


Adresse Str. Gheorghe Lazăr Nr. 2
300078 Timișoara
Rumänien
https://nlenau.ro/
Schülerinnen und Schüler

1.610


Lehrerinnen und Lehrer

101


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

1995


Schulpartnerschaft Wirsberg-Gymnasium Würzburg
Realschule Prien am Chiemsee
Spitzweg-Realschule München
Kontakt über die Fachberatung Rumänien
  • Erntedank am Liceul Teoretic Nikolaus Lenau
    © Liceul Teoretic Nikolaus Lenau
  • Stefan Hell mit Schüler*innen des Liceul Teoretic Nikolaus Lenau
    © Liceul Teoretic Nikolaus Lenau
  • Schüleraustausch mit Prien, Gruppenfoto vor Schloss Nymphenburg
    © Liceul Teoretic Nikolaus Lenau

Das Theoretische Lyzeum Nikolaus Lenau ist eine rumänische staatliche Schule mit deutschsprachigem Unterricht, die eine wichtige Einrichtung für die deutsche Minderheit aus dem westlichen Teil Rumäniens ist. Die Schule kann auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken und trägt den Namen des aus dem Banat gebürtigen Schriftstellers des Biedermeier, Nikolaus Lenau. Auch zwei deutsche Nobelpreisträger wurden am Lenau-Lyzeum unterrichtet: Herta Müller und Stefan Hell.

Schulprogramm

Die Schule führt von der Vorbereitungsklasse bis zur 12. Klasse. Ab der 9. Klasse gibt es zwei Zweige: Einer führt zum Bakkalaureat, der rumänischen Hochschulreife, und zum Deutschen Sprachdiplom II, der andere in der Deutschen Spezialabteilung (DSA) zur Allgemeinen Deutschen Hochschulreife und zum rumänischen Bakkalaureat.

Schwerpunkte

Es werden folgende Fachrichtungen angeboten: Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Mathematik-Informatik. Als Fremdsprachen werden Englisch, Spanisch und Französisch unterrichtet. In Klasse 10 besteht die Möglichkeit, ein Berufspraktikum zu leisten. Im künstlerischen Bereich besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar, das die NiL-Theatergruppe betreut.

Deutschunterricht an der Schule

Die Unterrichtssprache der Schule ist Deutsch und richtet sich nach dem Lehrplan der deutschen Minderheit in Rumänien beziehungsweise in der DSA nach einem besonderen Lehrplan für die Spezialabteilungen. Inhaltlich ähneln die Lehrpläne denen in Deutschland.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr an zahlreichen PASCH-Projekten teil, wie „Lesefüchse international“ und „Jugend debattiert international“. Die Schule bietet die Möglichkeit, zu Schüleraustauschprogrammen nach Prien, Würzburg und München zu reisen sowie an internationalen Projekten wie „Schulbrücke Europa“, European Classes oder durch Erasmus geförderte Projekte wie eljub teilzunehmen.

Außerschulische Aktivitäten

Zahlreiche außerunterrichtliche Tätigkeiten und Wettbewerbe fördern die Sprach- und Sachkompetenz der Schülerinnen und Schüler: der Elsa-Lucia-Kappler-Preis im Fach Deutsch, ein Schreibwettbewerb für die Klassen 10 und 12, der Carmen-und-Jakob-Walbert-Förderpreis im MINT-Bereich, der Chef-Boss-Fotografiepreis, schulinterne Projekte, Exkursionen, Sportveranstaltungen und ökologischen Projekte.

Wirtschaftskooperationen

Im Rahmen des Betriebspraktikums arbeitet die Schule vor allem mit deutschsprachigen Firmen in und um Temeswar wie BOSCH, Continental oder Hella zusammen.


Stand: November 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.