Gymnasium Nishni Nowgorod

Schulname Gymnasium Nishni Nowgorod
Land
Russische Föderation
Adresse pl. Minina i Posharskogo 5
603005 Nishni Nowgorod
Russische Föderation
www.gimnasium1.ru
Schülerinnen und Schüler
700
Lehrerinnen und Lehrer
57
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Das Gymnasium Nr. 1 wurde 1935 eröffnet, und seit 1957 funktioniert es als die Schule mit vertieftem Deutschunterricht. In diesem Rahmen beschäftigen wir uns ausführlich mit der deutschen Literatur, der Landeskunde und der deutschen Geschichte. Jährlich beteiligen sich die Schüler des Gymnasiums erfolgreich an den staatlichen Spracholympiaden.
Eine wichtige Rolle spielt seit 2000 unsere Zusammenarbeit mit der Zentrale für das Auslandsschulwesen der Kultusministerkonferenz. Unsere Lehrkräfte bereiten die Schülerinnen und Schüler auf das Deutsche Sprachdiplom Stufe I und II vor. Im Laufe der letzten 15 Jahre haben bereits mehr als 150 Schülerinnen und Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden. Im Unterricht legen wir großen Wert auf die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen im Kontakt mit den Muttersprachlern – ständig unterrichten im Gymnasium ein Programmlehrer oder eine Programmlehrerin aus Deutschland.
Seit 1989 pflegen wir den Schüleraustausch mit dem Gymnasium Syke in Niedersachsen, 1997 haben wir den Partnerschaftsvertrag mit der Internat Stiftung Louisenlund in Schleswig-Holstein unterschrieben und 2014 entstand der neue Austausch mit Ludwig-Frank-Gymnasium im baden-württembergischen Mannheim. Bereits mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrerinnen und Lehrer haben an den Austauschprogrammen teilgenommen.
Die Schüler des Gymnasiums nehmen außerdem an verschiedenen Projekten teil einige Beispiele sind „Deutsch plus“ (2004), „Deutsch kickt“ (2007), „Deutsch unterwegs“ (2011), „Schluchten voller Schnee“ (2010) oder „Deutschland im Kinderkunst“ (2013). Seit 1997 arbeitet das Gymnasium zudem mit Herrn Dr. Göbel am Programm „Frieden ohne Waffen“. Außerdem werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert: Die Woche der deutschen Sprache mit dem Weihnachtsmarkt, das Schultheater, Fasching, viele Sportveranstaltungen und Festivals.