Gymnasium Nr. 11, Tula

Schulname Gymnasium Nr. 11, Tula
Land
Russische Föderation
Adresse ul. Mendeleevskaja 5
300000 Tula
Russische Föderation
co11tula.ru
Schülerinnen und Schüler
659
Lehrerinnen und Lehrer
52
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Kepler-Gymnasium Freiburg
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Das staatliche Gymnasium Nr. 11 liegt im Zentrum von Tula, einer Stadt mit 500.000 Einwohnern circa 200 Kilometer südlich von Moskau. Aus Tula stammen die Samoware und die „Prjaniki“ (Lebkuchen). In der Stadt gibt es einen Kreml, einen der zehn größten Parks Europas, eine neu gestaltete Uferpromenade, viele Freizeitmöglichkeiten, Museen und Kirchen. Die Schule wurde 1934 gegründet. Die Kinder tragen Schuluniform oder halten sich an einen Dresscode (elegante Kleidung in Dunkelblau und Weiß).
Schulprogramm
An unserem Gymnasium wird von Klasse 1 bis 11 unterrichtet. Nach der 11. Klasse erfolgt das Abitur, nach Klasse 9 der russische Bildungsabschluss OG, nach Klasse 11 der Abschluss EG. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Schule ist die Begabtenförderung. 2013 wurden wir als eine der 500 besten Schulen Russlands ausgezeichnet, 2015 als eine der 200 besten Schulen Russlands im Bereich der Begabtenförderung.
Schwerpunkte
Seit August 1992 ist das Gymnasium Nr. 11 eine Schule mit linguistischem Schwerpunkt und erweitertem Fremdsprachenunterricht. Erste Fremdsprache ab Klasse 1 ist Englisch, ab Klasse 2 kann als zweite Fremdsprache entweder Deutsch oder Französisch gewählt werden. In mehreren Fächern findet bilingualer Unterricht in englischer Sprache statt.
Deutschunterricht an der Schule
Deutsch wird als zweite Fremdsprache ab Klasse 2 unterrichtet. In Klasse 4 führen wir die Vergleichsarbeit A1, das „Sternchenspiel“, durch, in Klasse 7 die Vergleichsarbeit A2, in Klasse 9 die Prüfung zum DSD I und in Klasse 11 zum DSD II. Wir verzeichnen überdurchschnittlich viele Preisträgerinnen und Preisträger bei den Deutscholympiaden. Beim Gedichtwettbewerb des Lehrerfortbildungsinstituts Tula 2018 haben wir den 1. Platz belegt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir führen Austauschprogramme mit Deutschland, den USA und Frankreich. Seit den 1990er-Jahren haben wir ein Austauschprogramm mit der Partnerstadt Villingen-Schwenningen und seit 2008 den Schüleraustausch mit dem Kepler-Gymnasium Freiburg. Wir nehmen regelmäßig an den Wettbewerben „Jugend debattiert international“ und „Lesefüchse“ teil sowie an weiteren PASCH-Aktivitäten und -Wettbewerben wie dem Kolumnen-Wettbewerb. 2019 haben wir Russland beim PASCH-Projekt „4x24“ vertreten.