Zum Hauptinhalt springen
Jekaterinburg

Gymnasium Nr. 37, Jekaterinburg

Logo des Gymnasiums Nr. 37 in Jekaterinburg

Schulname Gymnasium Nr. 37, Jekaterinburg
Land

Russische Föderation


Adresse uliza Pervomaiskaja 59
620075 Jekaterinburg
Russische Föderation
гимназия37.екатеринбург.рф
Schülerinnen und Schüler

992


Lehrerinnen und Lehrer

65


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
  • Gebäude des Gymnasiums Nr. 37 in Jekaterinburg
    © Swetlana Truchina
  • Gebäude des Gymnasiums Nr. 37 in Jekaterinburg im Winter
    © Swetlana Truchina
  • Schulmuseum des Gymnasiums Nr. 37 in Jekaterinburg
    © Swetlana Truchina
  • Schulmuseum des Gymnasiums Nr. 37 in Jekaterinburg
    © Swetlana Truchina

Jekaterinburg liegt mitten in Russland, im Uralgebirge. Dieses Gebirge ist die geografische Grenze zwischen Europa und Asien. Unser Gymnasium wurde 1936 gegründet und hat eine lange Geschichte, die in unserem Schulmuseum sehr anschaulich präsentiert wird. Zuerst war die Schule nur für Jungen. Seit 1954 können auch Mädchen sie besuchen.

Unsere Schwerpunkte

Seit 1959 hat unsere Schule den Schwerpunkt Deutsch.

Deutschunterricht an unserer Schule

Die deutsche Sprache wird ab der 2. Klasse gelernt, ab der 5. Klasse haben wir Englisch als zweite Fremdsprache. An der Schule arbeiten zwölf Deutschlehrkräfte und drei Englischlehrkräfte. Seit 2004 sind wir eine DSD-Schule. Seitdem haben 267 Schülerinnen und Schüler das DSD I und 301 das DSD II abgelegt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 1992 nehmen wir an Schulaustauschprogrammen teil. Unsere Partnerschulen liegen in Wuppertal, Felten, Bremen, Halle, Bad Düben, Kirchberg, Hamburg und in Bludenz in Österreich. Momentan können wir uns nicht gegenseitig besuchen, aber wir versuchen, online in Kontakt zu bleiben. Wir nehmen regelmäßig am Wettbewerb „Lesefüchse“ teil und haben 2017 bei der regionalen Etappe einen Preis gewonnen. Am „Europastudienprojekt“ der Stadt Lichtenstein in Sachsen waren wir auch beteiligt.

Außerschulische Aktivitäten

Lernende und auch Lehrkräfte nehmen an vielen Veranstaltungen der Belinski-Bibliothek in Jekaterinburg teil. Wir pflegen deutsche und russische Traditionen. Im Dezember gibt es einen Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Im Februar und März feiern wir den deutschen Karneval und die russische Butterwoche. Zu Ostern schmücken wir die alte Weide im Schulhof mit selbstgebastelten Ostereiern.

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.