Zum Hauptinhalt springen
Wolgograd

Gymnasium Nr. 4, Wolgograd

Gymnasium Nr. 4 Wolgograd, Logo

Schulname Gymnasium Nr. 4, Wolgograd
Land

Russische Föderation


Adresse ul. Irkutskaja 1
400074 Wolgograd
Russische Föderation
volgim4.ru
Schülerinnen und Schüler

925


Lehrerinnen und Lehrer

62


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2017


Schulpartnerschaft Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
  • Gymnasium Nr. 4 Wolgograd, Unterricht
    © Gymnasium Nr. 4 Wolgograd
  • Gymnasium Nr. 4 Wolgograd, Schulfest
    © Gymnasium Nr. 4 Wolgograd
  • Gymnasium Nr. 4 Wolgograd, Tanzshow
    © Gymnasium Nr. 4 Wolgograd

Die Geschichte unseres Gymnasiums beginnt 1963 als allgemeinbildende Schule Nr. 109. Im Jahr 1991 wurde die Schule als klassisches staatliches Gymnasium Nr. 4 reorganisiert. Sie liegt ungefähr 2 Kilometer außerhalb der Stadtmitte Wolgograds und ist gut mit dem Bus oder der Straßenbahn zu erreichen. 2014 kamen die ersten Lehrkräfte aus Deutschland zu uns. Seit dem Jahr 2017 führt das Gymnasium die Prüfungen zum DSD I durch.

Schulprogramm

Derzeit werden an unserem Gymnasium – von der Grundschule bis zum russischen Abitur – 925 Schülerinnen und Schüler von 62 Lehrkräften unterrichtet. Das Gymnasium wird von der Grundschule (ab 7 Jahren) bis zum Ende der 11. Klasse dreizügig geführt, das heißt, in jeder Jahrgangsstufe gibt es drei Parallelklassen. Unser Gymnasium steht für fachliches und methodisches Lernen auf Leistungsniveau.

Schwerpunkte

Wir bieten intensivierten Fremdsprachenunterricht. Eine Fremdsprache (Englisch, Deutsch oder Französisch) wird als Pflichtfach ab der 2. Klasse erweitert unterrichtet. Ab der 5. Klasse lernen die Kinder die zweite Fremdsprache. Ab der 10. Klasse unterrichten wir im Kurssystem, in dem man Schwerpunktfächer wählen kann. Unser Gymnasium ist eine Basisschule des  Bildungsbezirks der Staatlichen Universität.

Deutschunterricht an der Schule

Wir machen intensiv Werbung für die deutsche Sprache, um mehr Deutschlernende anzuziehen. Deutsch wird erweitert ab der 2. Klasse als erste Fremdsprache unterrichtet. Ab der 5. Klasse beginnen die Deutschlernenden damit, sich auf die DSD-Prüfungen vorzubereiten. Die erste Etappe sind die Vergleichsarbeiten A1 und A2 in der 5. Klasse. Dann folgt die Vergleichsarbeit A2 in der 7. Klasse. Ab der 8. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler auf die DSD-I-Prüfung vorbereitet.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir sind PASCH-Schule und nutzen regelmäßig das Unterrichtsmaterial, das auf der PASCH-Seite angeboten wird. Seit 2016 nehmen unsere Lehrerinnen und Lehrer an den Hospitations- und Fortbildungsprogrammen des PAD teil. Wir haben eine Partnerschule in Deutschland, mit der seit 2014 ein reger internationaler Austausch besteht.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich an verschiedenen Olympiaden und Wettbewerben für das Fach Deutsch teil. Der Schulalltag wird ergänzt durch  außerschulische Aktivitäten (kulturelle Veranstaltungen, Wettbewerbe und Projekte) und durch verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Workshops am Nachmittag.


Stand: Juni 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.