Lyzeum mit Internat Kaliningrad
Land
Russische Föderation
Adresse Kaschtanovaya Alleya 141-143
236022 Kaliningrad
Russische Föderation
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
1995
Schulpartnerschaft Christian-Gymnasium Hermannsburg
Albert-Schweitzer-Schule Ahlsfeld
Theresianum Mainz
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Das Lyzeum mit Internat ist eine Schule für begabte Schülerinnen und Schüler der Region Kaliningrad. Die Schule wird gleichermaßen von jungen Leuten aus der Stadt Kaliningrad wie auch der gleichnamigen Region besucht. Sie bietet vor allem Schülerinnen und Schülern, die in den ländlichen Gebieten leben, die Möglichkeit, eine Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben – was ihnen in ihren Heimatdörfern in der Regel nicht möglich wäre.
Schulprogramm
An unserer Schule können die staatlichen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden.
Schwerpunkte
Die Schule bietet den Lernenden mehrere Bildungszweige, einer der Schwerpunkte liegt auf den Fremdsprachen. Die Schülerinnen und Schüler können die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom DSD I und DSD II ablegen und müssen dann für ein Studium in Deutschland keine Sprachprüfung mehr bestehen.
Deutschunterricht an der Schule
Unser erklärtes Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Kenntnissen in zwei Fremdsprachen ins weitere Leben zu entlassen. Wir verfolgen eine gleichwertige Ausbildung in beiden Fremdsprachen. Die Motivation, Deutsch zu lernen, wird nicht zuletzt durch gut funktionierende Partnerschaften mit Partnerschulen gestärkt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Jedes Jahr findet unser Schüleraustausch statt. Die Jugendlichen wohnen bei den Gastfamilien und haben die Möglichkeit, den Alltag und die Kultur Deutschlands kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler hospitieren in den Partnerschulen, nehmen zusammen mit den Partnern am Unterricht teil und arbeiten an gemeinsamen Projekten.
Außerschulische Aktivitäten
Das Lyzeum mit Internat kooperiert mit der Kaliningrader Universität. Daher unterrichten in vielen Fachbereichen Gastdozenten von der Uni an unserer Schule. Außerdem pflegt das Lyzeum eine Vielzahl von Schulpartnerschaften im In- und Ausland, in erster Linie mit Deutschland. Dies spiegelt das Engagement der Schule und insbesondere einzelner Lehrkräfte für die deutsche Sprache wider.