Lyzeum Nr. 1 – Profilschule Magnitogorsk

Schulname Lyzeum Nr. 1 – Profilschule Magnitogorsk
Land
Russische Föderation
Adresse Karl Marx Prospekt 106
455026 Magnitogorsk
Russische Föderation
Schülerinnen und Schüler
1.136
Lehrerinnen und Lehrer
120
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Im Jahr 1989 wurde in der Stadtmitte von Magnitogosk das Lyzeum Nr. 1 eröffnet. Die Schule ist eine allgemeine Bildungseinrichtung mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Das Lyzeum hat zwei Gebäude, eines für die Grundstufe, das andere für die Mittel- und Oberstufe. Die Schule ist ganz modern und toll eingerichtet. Eine Unterrichtseinheit dauert 40 Minuten. Nach dem Unterricht können zur Vertiefung weitere Stunden belegt werden.
Unser Schulprogramm
Unser Lyzeum führt die Kinder von der Grundschule über die Mittelschule mit Schulabschluss der 9. Klasse bis zur Oberschule mit Schulabschluss in der 11. Klasse. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Fächer in den Bildungsbereichen Biologie, Chemie, Physik, Informatik zu vertiefen. Außerdem können sie drei Fremdsprachen (Englisch, Englich und Französich) erlernen.
Unsere Schwerpunkte
Wir sind ein Profillyzeum. Das bedeute, dass die Schülerinnnen und Schüler in der Mittelstufeverschiedene Profile wählen können. Zur Auswahl stehen Chemie/Biologie, Physik/Mathematik oder Informatik mit einer Fremdsprache.
Deutschunterricht an unserer Schule
Wir unterrichten Deutsch ab der 1. Klasse (als zweite Fremdsprache ab der 5. Klasse). Unsere Lernenden können die Prüfungen zum DSD I ablegen. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an verschiedenen Olympiaden und Wettbewerben für die deutsche Sprache teil.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unser Lyzeum legt viel Wert auf die Teilnahme an PASCH-Aktivitäten. Die angebotenen Videos, Texte, Audios und das Lernmaterial für jugendliche Deutschlernende werden sehr gerne im Unterricht genutzt. Das Lyzeum hat zwar keine Partnerschule, konnten aber trotzdem bereits drei Schüleraustausche organisieren. Wir würden gerne eine Partnerschule finden, um die deutsche Kultur, das Land persönlich zu erleben und die deutsche Sprache zu verbessern.
Außerschulische Aktivitäten
Das Lyzeum bietet eine Reihe von Sportaktivitäten an: Fußball, Basketball, Tischtennis, Gymnastik. Am Nachmittag gibt es außerdem AGs für Gitarre, Chor oder Tanz. Die Schule hat eine eigene Zeitschrift, in der Artikel und Gedichte von den Schülerinnen und Schülern veröffentlicht werden. Das Schulleben, auch außerhalb des Unterrichts, ist sehr aktiv. Wir machen Ausflüge oder organisieren Konzerte.